Liebe Freundinnen und Freunde,
die rege Teilnahme an der Jahreshauptversammlung war eine positive Überraschung. Danke an die zahlreichen, die gekommen sind. Wir möchten euch ganz herzlich zur letzten Mitgliederversammlung des ausklingenden Jahres 2010 einladen. Sie soll ein Vorgeschmack auf das kommende Jahr mit vielen ambitionierten Projekten sein.
Um bei den vielen anstehenden Themen effektiver arbeiten zu können und die Mitgliederversammlungen attraktiver zu gestalten, möchten wir zusammen unsere Treffen neu organisieren. Darüber werden wir am Donnerstag sprechen.
Daneben stehen einige interessante Veranstaltungen an:
- Der Neujahrsempfang mit unserem Bundestagsabgeordneten Uwe Kekeritz wird am 21. Januar stattfinden und unter dem Thema „Fürth wird fair“ stehen. Gemeinsam mit Uwe wollen wir die Stadt zu einem fairen Einkaufsverhalten bringen.
- Auch zur Vernissage der Ausstellung „Entwicklung ist für alle da“ am 3. Dezember wird Uwe Kekeritz in Fürth sein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Sozialrathaus.
- Am 2. Dezember um 19:30 Uhr treffen sich die grünen Frauen zur Vorbereitung der Veranstaltung „100 Jahre Frauentag“. MithelferInnen gerne willkommen!
Mit der Unterstützung der Aktion „Donnerstag ist Veggie-Tag“ (www.donnerstag-veggietag.de) wollen wir Flagge zeigen gegen die zerstörerischen Mittel der industriellen Agrarproduktion: Raubbau an Klima und Natur, ungerechte Verteilung von Boden, Wasser und Nahrung, Verschwendung von Lebensmitteln und tierquälende Massentierhaltung. Mit einer kleinen Veränderung unseres Lebensstils stehen wir für gute und auch genussvolle Alternativen zum übermäßigen Fleischkonsum.
Ein kommunalpolitischer Aufreger bleibt sicherlich das geplante Einkaufszentrum in der Innenstadt, „Neue Mitte 2“. Was wurde aktuell neu beschlossen? Was können wir noch beeinflussen? Hierzu wird die Stadtratsfraktion berichten und wir können unsere Ansprüche an ein Einkaufszentrum diskutieren.
In Städten wie Freiburg und Wien haben Befragungen ergeben, dass Frauen städtische Verkehrswege anders nutzen. Diese Städte haben aus den Ergebnissen Konsequenzen für ihre Verkehrsplanung gezogen. Können wir (auch in anderen Bereichen) Fürth frauengerechter machen? Welche Datengrundlagen brauchen wir dazu?
Außerdem wird unsere Delegierte Lydia Bauer-Hechler von der Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Freiburg berichten.
Download der PDF-Version: Rundbrief 12/2010
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Frauen | Gegen Gewalt an Frauen | Gewalt
Mehr Aufmerksamkeit für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen ist leider auch in Fürth an der Tagesordnung. Im Jahr 2022 gab es sogar zwei Femizide. In Fürth (und Umland) gibt es so viele Hilfe suchende Frauen, dass das Frauenhaus nicht alle aufnehmen konnte. Nun beteiligt sich erstmals der Landkreis an den Kosten und die Plätze können Ende des Jahres endlich von…
Frauen | Frauenhaus | Gegen Gewalt an Frauen | Gesundheit | Gewalt | Kinder | Klinikum | Polizei
Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
7. April 2024 – Auf einen Antrag der GRÜNEN-Fraktion hin wurde im Verwaltungsrat des Fürther Klinikums im März über das Thema „Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen“ gesprochen. GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt: „Leider werden viele Strafverfahren im Bereich häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt aus Mangel an Beweisen eingestellt. Darum ist es sehr…
Frauen | Frauenhaus | Gewalt | gewaltfrei | Jugendamt | Jugendliche | Kinder | Klinikum | Polizei
Antrag: Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
14. März 2024 – Das Erfahren von Misshandlung, Missbrauch und Gewalt darf kein Tabuthema sein, denn es ist immer ein medizinischer und seelischer Notfall. Besonders sexuelle Gewalt kann gravierende körperliche und psychosoziale Folgen haben. Sehr häufig sind Frauen, aber auch Kinder und andere Gruppen wie alte Menschen oder Menschen mit Behinderung von Misshandlungen und Körperverletzungen betroffen….