GRÜNE Politik ist gut durchdacht, leidenschaftlich und ambitioniert. Das kommt gut an und so bekommen wir immer mehr Mitglieder, die nicht nur zuschauen wollen, wie Politik von anderen gemacht wird, sondern selbst anpacken. Auf Bundesebene wuchs unsere Partei von ca. 48.000 Mitgliedern 2009 auf über 52.000 im Jahr 2010. Und dieses Jahr geht das Wachstum weiter…
Was besonders gut ankommt: Wir sind basisdemokratisch. Bei uns muss man nicht erst jahrelang Zettel verteilen und Plakate kleben, sondern kann sich direkt inhaltlich einbringen. Das haben auch die zwölf „Grünschnäbel“ erfahren, die sich am 22. Mai zu unserem Neumitgliederfrühstück ins Grüne Büro einfanden.
Bei fair gehandeltem Kaffee und leckeren Bio-Semmeln wurde eifrig diskutiert und Erfahrungen weitergegeben. Unsere Vorsitzende, Lydia Bauer-Hechler gab eine kurze Einführung in die Organisationsstrukturen unserer Partei. Nebenbei blieb viel Zeit zum Kennenlernen und lockerem Plausch.
Am Ende dieses Sonntagmorgens, der bis weit in die Mittagszeit verlängert wurde, war die Stimmung angesichts eines Mitgliederzuwachses von ca. 20% im letzten halben Jahr und vieler ambitionierter Projekte blendend. Wir hoffen, weiter neue Interessierte und Mitglieder begrüßen zu dürfen – ob jung oder alt – und bald wieder ein solches Frühstück organisieren zu „müssen“!
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Bundespolitik | Bundestag | Bundestagswahl | Demokratie | Direktkandidat | Kandidaten | Kandidatur | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Kamran Salimi soll für den Wahlkreis 242 nach Berlin
Die GRÜNEN-Kreisverbände Fürth-Stadt, Fürth-Land und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim haben am Freitagabend Kamran Salimi zu ihrem Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 242 Fürth gekürt. Eine überwältigende Mehrheit der über 50 anwesenden Mitglieder stimmte für den Fürther Stadtrat, der sich damit gegen seine zwei Mitbewerber Joachim Jost und Dr. Manuel Mühlbauer durchsetzen konnte. Beim demokratischen Wettbewerb auf der GRÜNEN-„Sonderveranstaltung passend…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…
Demokratie | Finanzen | Stadtrat | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Antrag: Entkoppelung von Finanz- und Verwaltungsausschuss- und Stadtratssitzungen
8. Oktober 2021 – Traditionell findet die Stadtratssitzung stets direkt im Anschluss an die Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses statt – in der Regel mittwochs. Diese Praxis verhindert oft eine gründliche Besprechung von Entscheidungen und Diskussionen im Finanz- und Verwaltungsausschuss vor der Stadtratssitzung. Denn viele Themen werden in beiden Gremien unmittelbar nacheinander behandelt. Zwischen Tür…