Auf unserer (wie immer öffentlichen) Mitgliederversammlung am Mittwoch werden wir als einzige Partei basisdemokratisch die Entwürfe zum neuen „Einkaufsschwerpunkt Rudolph-Breitscheid-Straße“ diskutieren.
Am 7. Juli hatte die Geheimhaltung um die Ergebnisse des Dialogverfahrens endlich ein Ende. Im DGB-Haus wurden die Angebote der verbliebenen Bieter vorgestellt. Wir hätten uns schon während des Verfahrens echte Transparenz gewünscht. So bleibt uns nur die Nachbesprechung der Ergebnisse und der Vergleich, inwiefern sie unseren Forderungen entsprechen. Dies möchten wir in unserer nächsten Versammlung am Mittwoch, 13. Juli dann auch tun.
Über die Entwürfe war in der Zeitung ja schon manches zu lesen. Ein modernes Kino, welches wir für Fürth als notwendig erachtet hatten, wird wohl leider nicht in das neue Center kommen. Wir haben die Bewerbungsunterlagen zu den Projektentwürfen besorgt und werden das Material von MIB (Berlin/Leipzig, unter anderem AEG-Areal Nürnberg), ATP/Ten Brinke (Innsbruck/Niederlande) und Fondara (München, baut derzeit das Ärztehaus am Fürther Bahnhofplatz) diskutieren.
Wir wollen uns öffentlich positionieren und nochmal auf die bei diesem Projekt wieder offensichtlichen Transparenzprobleme und Demokratiedefizite aufmerksam machen. Hierzu wird es einen Beschluss geben, den wir als einzige Partei in Fürth basisdemokratisch diskutieren und abstimmen.
Demokratie
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Bundespolitik | Bundestag | Bundestagswahl | Demokratie | Direktkandidat | Kandidaten | Kandidatur | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Kamran Salimi soll für den Wahlkreis 242 nach Berlin
Die GRÜNEN-Kreisverbände Fürth-Stadt, Fürth-Land und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim haben am Freitagabend Kamran Salimi zu ihrem Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 242 Fürth gekürt. Eine überwältigende Mehrheit der über 50 anwesenden Mitglieder stimmte für den Fürther Stadtrat, der sich damit gegen seine zwei Mitbewerber Joachim Jost und Dr. Manuel Mühlbauer durchsetzen konnte. Beim demokratischen Wettbewerb auf der GRÜNEN-„Sonderveranstaltung passend…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…
Einkaufen | Innenstadt | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur | Stadtbild | Stadtgesellschaft | Wirtschaft
Antrag: Sachstand und eventuelle Zwischennutzung ehemaliger H&M
6. Dezember 2022 – Schon lange fehlen in Fürth Örtlichkeiten für kulturelle Projekte und Räumlichkeiten, in denen sichsoziokulturelle Gruppen treffen können. Nach dem Umzug der Modekette H&M ins Flair steht in derSchwabacher Straße eine große Fläche leer. Mit einer (Zwischen)-Nutzung könnte man einerseitseinen Raum für für kulturelle Zwecke schaffen und nebenbei den Leerstand in der…