Der unsinnige Bau im Hochwassergebiet führt zu den erwarteten Problemen und zu später Einsicht bei der SPD-Fraktion. Lesen Sie dazu unsere folgende Erklärung:
PRESSEMITTEILUNG
Mit Erstaunen hat die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis genommen, dass die SPD-Fraktion beim Projekt „Auengarten“ nun Konsequenzen fordert, und den Verkauf von weiteren städtischen Grundstücken an den Nürnberger Bauträger Bauhaus per Stadtratsbeschluss unterbinden will.
Konsequent wäre jedoch gewesen, dieses vormals städtische Grundstück, welches direkt an den Talrand und das Landschaftsschutzgebiet angrenzt und von der Talaue durch einen dichten Gehölzstreifen abgetrennt ist, erst gar nicht aus dem Landschaftsschutzgebiet herauszunehmen und für eine Bebauung freizugeben.
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat das Bauprojekt von Anfang abgelehnt und mit mehreren Anträgen (siehe Anlagen) auf die konfliktträchtige Lage hingewiesen, die Bedenken wurden jedoch von den beiden „großen“ Fraktion CSU und SPD nicht zur Kenntnis genommen.
Angesichts des letzten Hochwassers wurde für jeden offensichtlich, dass dieses Projekt noch „viel Freude“ bereiten wird, da der Neubau unmittelbar an der Hochwassergrenze errichtet wurde und das Wasser trotz der relativ niedrigen Pegelstände schon fast bist zum Gebäude reichte.
Wir fordern die beiden anderen Fraktionen auf, bei zukünftigen Entscheidungen die Lehren aus den in letzter Zeit genehmigten Neubauprojekten an den Talrändern zu ziehen, und den kritischen Stimmen in Zukunft mehr Gehör zu schenken.
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…