Diese Frage hat sich die Stadtratsfraktion zum wiederholten Mal gestellt und daher beantragt, den folgenden Fragenkatalog des Fürther Sozialforums schriftlich zu beantworten und in der nächsten Aufsichtsratssitzung der infra fürth gmbh vorzustellen und für die Fragesteller freizugeben.
1. Bei wie vielen Haushalten/Anschlüssen, wird die Überweisung der Stromkosten direkt über das Jobcenter abgewickelt, um einen günstigeren Tarifs zu erhalten?
2. Bei wie vielen Haushalten/Anschlüssen konnte durch die Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und/ oder Wohlfahrtsverbänden eine Stromsperre abgewendet werden?
3. Wie hoch ist aktuell die Anzahl der Stromsperrungen?
4. Bei wie vielen Haushalten/Anschlüssen sind derzeit Stromschulden zu verzeichnen?
5. Wie hoch sind diese Stromschulden insgesamt?
6. Wie hoch sind die Schulden im Schnitt pro verschuldeten Haushalt? Wo liegt das Maximum?
7. In welchem Zeitraum werden diese Schulden im Schnitt abbezahlt?
8. Gibt es Haushalten/Anschlüssen bei denen die Schulden über einen längeren Zeitraum nicht abbezahlt werden?
9. Welche finanziellen Auswirkungen haben die Strompreissteigerungen bezogen auf den durchschnittlichen Verbrauch auf verschiedene Haushaltsgrößen im Vergleich über die letzten fünf Jahre? Rechnungsvergleich bei einem Verbrauch verschiedener Haushalte. (Annahme laut EVS der Bundesregierung z.B. Einpersonen-Haushalt 1.575 kWh/Jahr, Zweipersonen-Haushalt 2701 kWh/Jahr)
10. Decken sich die oben genannten durchschnittlichen Verbrauchszahlen mit Ihren Erfahrungen?
11. Im Regelsatz für ALG II ist z.B. der für einen Einpersonenhaushalt ausgewiesene Betrag für Stromkosten für 2012 29,07€. Wie viel kWh/ Jahr entsprach dieser Betrag bei Preisen von 2012?
Antrag infra – Stromschulden und Stromsperrungen
Antrag infra – Stromschulden-Nachfrage
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…