Viele Jahre war Wohnen in Fürth günstig. Es wurde viel Wohnraum saniert und geschaffen. Wohnungsnot war nur ein Thema für Menschen am Rande der Gesellschaft. Dies hat sich geändert: Bezahlbarer Wohnraum wird knapp. Wir wollen mit Ihnen über das Problem und Lösungsansätze diskutieren. Zur Diskussionsrunde in der Gaststätte „Grüner Baum“ kommen:
- Daniela Wagner, MdB (wohnungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen)
- Sandra Zintl (Sozialpädagogin im Caritasverband, zuständig für aufsuchende Hilfe in der Oststraße Fürth)
- Moderation: Dagmar Orwen (Stadträtin und Pflegerin der Oststraße und Wärmestube)
Diskutieren Sie mit am Mittwoch, den 10. Juli 2013 in der Gaststätte „Zum Grünen Baum“ in der Gustavstraße.
So erfreulich die Sanierung von Altbauten,vor allem in der Innenstadt ist, es erhöhen sich dadurch die Mieten. Aufgrund von steigenden Nebenkosten werden auch nicht sanierte Altbauten tatsächlich immer teurer („zweite Miete“). Für viele Wohnungen, die im sozialen Wohnungsbau entstanden sind, ist die Bindungsfrist (30 Jahre) zwischenzeitlich ausgelaufen, oder sie läuft derzeit aus. Neue Häuser im sozialen Wohnungsbau entstehen nicht. Bedingt durch die Finanzkrise wird viel in „Betongold“ investiert, auch dies führt zu höheren Mieten und sozialer Verdrängung (Gentrifizierung).
In jüngster Zeit wurden bzw. werden noch viele Wohnungen gebaut, ehemalige Gewerbeflächen werden in lukrative Wohnflächen umgewandelt, Luxuswohnungen entstehen (z.B. auf dem ehemaligen Humbser- bzw. Tuchergelände, Gebäude des ehemaligen Quellekonzerns, jüngstes Beispiel in Stadeln).
Überwiegend handelt es sich um hochpreisige Eigentumswohnungen, von denen ein Großteil für normal verdienende Menschen nicht mehr bezahlbar ist.
Die Kehrseite dieser Entwicklung: Für gering Verdienende, Arbeitslose, viele RentnerInnen,… Menschen, die in Armut leben, gibt es so gut wie keine Wohnungen, die sie sich leisten können, bzw. die auch vom Jobcenter (Hartz IV) übernommen werden. Immer mehr Menschen sind verzweifelt auf der Suche nach einer bezahlbaren Miet-Wohnung, müssen in unzumutbaren Wohnverhältnissen ausharren oder landen gleich auf der Straße. Die städtischen Notunterkünfte in der Oststraße sind voll (platzen aus allen Nähten), andere ziehen lieber ins Gartenhaus oder belegen notgedrungen kleine Wohnungen. Waren früher oft Menschen mit gebrochenen Lebensläufen, psychischen Problemen, usw. wohnungslos, sind nun vermehrt Familien mit Kindern, StudentInnen, RentnerInnen, betroffen.
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…