Nach dem Besuch des Umweltausschusses (am 21.11.13) versuche ich folgende Chronologie:
Lange Verhandlungen um die Bebauung des Grundig-Parks. Einwendungen von Forstamt, BN und Grünen, wegen der Nähe zum Wald und wertvollem Baumbestand.
Im Mai 2012 kommt es zum städtebaulichen Vertrag, der u. A. den Baumschutz unter diversen Ausnahmen regelt-( Unterzeichnet wohl von der Stadt und P&P- Verantwortlichen.
Das ist kein Versehen, wie Peter behauptet; das ist Vorsatz. Zumal P&P auch in Wolkersdorf widerrechtlich 30 Bäume auf einem Baugrundstück gefällt hat.
Erst im Oktober zeigt sich dann Michael Peter (P&P) selbst an.
Die Stadt Fürth verhängt allerdings keinen Baustopp wegen Nichteinhaltung der Verträge. Warum nicht?
Offenbar kann in Fürth ein privater Bauträger abholzen, was ihm nützt. Wozu gibt es dann eigentlich Genehmigungsverfahren?
Im Ausschuss fiel zudem auf, dass zu dem Punkt „Grundig – Park“ ein SPD-Stadtrat ein Manuskript verlas, das mehrere Punkte umfasste. Die anderen Parteien dagegen fielen aus allen Wolken, denn sie waren völlig unvorbereitet,. Offenbar hatte nur die SPD im Vorfeld Unterlagen bekommen.
Wie soll Bürgernähe erreicht werden, wenn nicht mal gewählte Stadträte Bescheid wissen dürfen?
Nun kommt die ökologische Bauaufsicht („Wir handeln schnell!“). Sie finanziert sich selbst, wenn möglichst viele Verstöße geahndet werden. Wird die Aufsicht wieder abgeschafft, wenn die Verstöße zurückgehen? Ist dann der Weg wieder frei für P&P und Konsorten?
Wer überwacht die anderen Bauvorhaben von P&P etwa beim Umbau alter z.T. denkmalgeschützter Häuser. Auch hier passieren haarsträubende Dinge, gegen die die Stadt auch nichts unternimmt.
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…