Der Betriebsbeginn der NightLiner Fürth ist um 1.30 Uhr am zentralen Umsteigepunkt Rathaus. Die regulären Buslinien in Fürth starten ihre letzte Fahrt am Rathaus bzw. Hauptbahnhof aber in der Zeit zwischen 23.30 und ca. 0.00 Uhr, somit entsteht eine Lücke von mindestens 1 ½ bis 2 Stunden, in denen es keine Möglichkeit gibt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostengünstig die Heimfahrt anzutreten. Gerade in der Zeit zwischen 0.00 Uhr und 1.00 Uhr möchten aber viele BürgerInnen nach einem Kneipen- oder Kinobesuch nach Hause fahren.
In Nürnberg stellt sich die Situation deutlich anders dar, dort starten die letzten regulären Fahrten oftmals um ca. 0.30 Uhr und der Betriebsbeginn der NightLiner ist bereits um 1.00 Uhr, so dass die Fahrplanlücke im Normalfall deutlich geringer ist.
Dies ist für uns Anlass einen Antrag für den infra-Aufsichtsrat am 6. Februar 2014 auf Erstellung eines Konzeptes zur Schließung der Fahrplanlücke zu stellen:
Antrag:
Die infra Fürth verkehr gmbh und die Abteilung Verkehrsplanung der Stadt Fürth werden beauftragt ein Konzept zu erarbeiten, wie die Fahrplanlücke zwischen dem Ende des regulären Busbetriebes und dem Beginn der NightLiner-Fahrten geschlossen werden kann. Dies könnte z.B. durch zusätzliche spätere Fahrten der normalen Buslinien geschehen, oder durch einen früheren Betriebsbeginn der NightLiner z.B. um 0.30 Uhr statt um 1.30 Uhr.
Antrag infra AR – Betriebsbeginn NightLiner Fürth – Schließung der Fahrplanlücke
PM NightLiner – Nächtliche Fahrplanlücke schließen
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…