Die Stadt Fürth plant im Rahmen der Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes ein umfangreiches Verkehrsgutachten zu vergeben. Eine Vergabe an ein Gutachterbüro vor Erstellung des Ausschreibungstextes ist für uns widersprüchlich, da dem Gutachterbüro zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe die Zielsetzung und die vom Auftraggeber vorzugebenden Rahmenbedingungen noch nicht vorliegen.
Zudem ist von Interesse, ob neben dem motorisierten Individualverkehr auch der Öffentliche Personennahverkehr und der Radverkehr berücksichtigt werden, z.B. durch den Ausbau des ÖPNV und Radverkehrs nach Erlangen-Eltersdorf, Herzogenaurach, Obermichelbach und Seukendorf, die Anbindung der Landkreisgemeinden an die S-Bahn und Stadtumlandbahn oder die Entlastungswirkung für den Fürther Norden durch die in Bau befindliche Ortsumfahrung Niederndorf/Neuses incl. Ausbau der AS Aurachtal.
Um diese Fragen zu klären, haben wir folgenden Antrag zum Bau- und Werkausschuss am 19. Februar 2014 gestellt:
Antrag:
In der Stadtratssitzung am 18.12.2013 wurde mehrheitlich die Vergabe eines Verkehrsgutachtens zur Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplan Fürth beschlossen. Wir beantragen, den Ausschreibungstext vor Auftragsvergabe an ein Gutachterbüro mit den betroffenen Interessensgruppen und Umweltverbänden abzustimmen und den Ausschreibungstext dem Bau- und Werkausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen.
Antrag BWA – Verkehrsgutachten zur Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplan Fürth
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…