Energieeffizienz und Klimaschutz in Denkmalgeschützten Gebäuden
Im Rahmen der Energietour der Landtagsfraktion kommen am Freitag den 14. März 2014 die MdL´s Martin Stümpfing, Ludwig Hartmann und Markus Ganserer nach Fürth und treffen sich mit dem „Netzwerk Denkmalschutz + Handwerk Fürth“ zum Thema: Energieeffizienz und Klimaschutz in Denkmalgeschützten Gebäuden.
Beim „Netzwerk Denkmalschutz + Handwerk“ handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Baureferat der Stadt Fürth, dem Quartiersmanagement Westliche Innenstadt und der Kreishandwerkerschaft Fürth.
Bei dem Treffen soll das Spannungsfeld zwischen Energieeffizienz und Klimaschutz einerseits und Denkmalpflege andererseits an Hand eines Fachgespräches und der Besichtigung von zwei sanierten Gebäuden aufgezeigt werden.
Geplanter Ablauf:
– Beginn um 15.00 Uhr im Quartiersbüro „Westliche Innenstadt“, Wasserstraße 4: Vorstellung des „Netzwerk Denkmalschutz und Handwerk“
– anschließend Besichtigung 1. Objekt: Energetische Sanierung eines Denkmalgeschützten Gebäudes unter dem Aspekt der optimalen energetischen Sanierung, Bauherr anbus umweltanalytik
– anschließend Besichtigung 2. Objekt: Sanierung eines Denkmalgeschützten Hauses unter dem Aspekt maximaler Erhalt der Denkmaleigenschaft, Bauherr Architekturbüro Keim – Fachbüro für Denkmalpflege
– Ende gegen 17.00 Uhr
Anmeldung erforderlich bei Harald Riedel unter 0911/78 76 333 oder per mail unter
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…