20. Juli 2016 – Die Fürther Stadtratsfraktion der GRÜNEN möchte zum „Internationalen Plastiktütenfreien Tag“ am 3. Juli 2016 auf den leicht umzusetzenden Verzicht auf Plastiktüten hinweisen. Schon im April hatten die GRÜNEN-Stadträt*innen den Antrag gestellt, ein Konzept für ein „Plastiktütenfreies Fürth“ zu entwickeln, um auf lange Sicht Einweg-Plastiktüten in Fürth zu ersetzen. Nach der Kenntnisnahme im Umweltausschuss wurde die Angelegenheit an den Wirtschaftsbeirat der Stadt Fürth weitergegeben.
Ursprünglich als Aktionstag in Katalonien entstanden, wird der „Internationale Plastiktütenfreie Tag“ seit 2011 vom europäischen Netzwerk „Zero Waste“ jedes Jahr am 3.7. durchgeführt. Weltweit wird mit Aktionen auf das Thema aufmerksam gemacht.
Die Zeit drängt, so die GRÜNEN, denn riesige Plastikstrudel verursachen ökologische Dramen in den Meeren. Tiere verenden, weil sie von dem Müll fressen; Mikropartikel und chemische Zusätze gelangen in die Nahrungskette. Einen großen Anteil an diesen tonnenschweren schwimmenden Müllteppichen haben Plastiktüten. Doch nicht nur die Müllmasse von benutzten Tüten ist ein Problem, die Tüten tragen auch zur Rohstoffverknappung und zum Klimawandel bei. Denn die meisten Kunststoffe für Plastiktüten werden unter der Verwendung von Erdöl hergestellt und sowohl bei der Produktion als auch bei der Entsorgung wird CO2 freigesetzt.
Inzwischen gibt es eine EU-Richtlinie, die den Verbrauch von Plastiktüten eindämmen soll. Einige große Kaufhäuser, Drogerie- und Supermarktketten verzichten bereits auf Plastiktüten, loben die GRÜNEN. Auch viele kleinere Einzelhändler haben den Schwenk zu anderen Tragehilfen schon seit längerer Zeit vollzogen.
Dennoch ist es ein regelrechtes Armutszeugnis, dass immer noch in vielen Läden Plastiktüten herausgegeben werden, oft sogar kostenlos. Immerhin tauschten schon 1978 Aktionsgruppen unter dem Motto „Jute statt Plastik“ in den Innenstädten Plastiktüten gegen Jutetaschen. Nach knapp 40 Jahren wird es höchste Zeit, dass Plastiktüten endlich verschwinden. Es gibt genügend gute Alternativen, keine*r Verbraucher*in entstehen dadurch Nachteile. Hier ist jede*r Einzelne gefragt.
„Wenn viele Haushalte viele kleine Schritte tun, dann ergibt das zusammen einen Riesensprung auf dem Weg zur optimalen Müllvermeidung. Das Ersetzen der Plastiktüte ist dabei der Anfang. Wir wollen erreichen, dass sich die Leute beim Einkaufen nicht nur überlegen, welche Produkte sie kaufen, sondern auch genau hinschauen, wie diese verpackt sind und jeweils zu ökologisch vertretbareren Alternativprodukten greifen“, heißt es im GRÜNEN-Büro in der Mathildenstraße.
Der „Internationale Plastiktütenfreie Tag“ am 3.7. soll also auch das Bewusstsein der Menschen für die Möglichkeiten der Vermeidung von Plastikmüll schärfen, die über den längst überfälligen Verzicht auf Plastiktüten hinausgehen.
- Auch in diesem Jahr ist der 3.7. wieder der „Internationale Plastiktütenfreie Tag“
- GRÜNEN-Stadtratsfraktion möchte das Bewusstsein in der Bevölkerung für unnötigen und leicht vermeidbaren Plastikmüll schärfen
Diese Pressemeldung als pdf-Datei: PM – Internationaler Plastiktütenfreier Tag am 3. Juli
Welche Variante ist denn nun umweltgerecht? Der Tütencheck der Deutschen Umwelthilfe
Die Pressemeldung vom 26.4.2016 als pdf: PM – Plastiktütenfreie Stadt Fürth
Link zum Antrag im Umweltausschuss: Antrag – Plastiktütenfreie Stadt Fürth
Ergebnis der Behandlung im Umweltausschuss: Umweltausschuss – Zusammenfassung Plastiktüten
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…