14. November 2016 – Im Bereich des Ortseingangs Vach/Herzogenauracher Straße kommt es begünstigt durch den völlig überdimensionierten Straßenquerschnitt (überbreite Richtungsfahrbahnen und zusätzliche Standspuren) immer wieder zu erheblichen Überschreitungen der vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die bisherigen Überwachungsmaßnahmen waren nicht ausreichend. Es könnte jedoch durch sehr kostengünstige bauliche Maßnahmen eine deutliche Verbesserung der Situation erzielt werden (bei der Stadt Fürth lagern die nicht mehr benötigten mobilen Mittelinseln aus dem Bereich Stadelner Hauptstraße/Am Regnitzhang; in der Herzogenauracher Straße kann der beidseitige Doppelversatz ohne große bauliche Maßnahmen ausschließlich markierungstechnisch erstellt werden).
Zur Sitzung des Verkehrsausschusses am 21. November 2016 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung legt dar, welche Möglichkeiten bestehen, die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Herzogenauracher Straße im Bereich des Ortseingangs Vach zu gewährleisten. Insbesondere gilt dies für den Übergangsbereich von Tempo >80 auf Tempo 50 und auf Tempo 30, sowie in umgekehrter Fahrtrichtung. Die Verwaltung legt zudem dar, wie die bisherigen Überwachungsmaßnahmen zur Einhaltung der Vorgaben intensiviert werden können (Tempo 30 – Stadt Fürth; Tempo 30 – Polizei). Eine durchgängige Einhaltung der Vorgaben lässt sich nur durch bauliche und markierungstechnische Maßnahmen im Straßenquerschnitt (Mittelinsel mit beidseitigem Doppelversatz) erzielen. Das Straßenverkehrsamt erläutert hierzu die rechtliche Zulässigkeit solcher „geschwindigkeitsdämpfender Maßnahmen“ im Bereich der Staatsstraße 2263 und die für eine Umsetzung erforderlichen Schritte.
Dieser Antrag als pdf-Datei: antrag-va-ortseingang-vach-herzogenauracher-strasse-einhaltung-der-geschwindigkeitsbegrenzungen
Link zur entsprechenden Sitzung des Verkehrsausschusses: Tagesordnung VA 21.11.2016
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…