Verbesserungen für Fußgänger- und Radfahrer*innen – Aufwertung der Grünanlage daher möglich
3. Mai 2017 – Die vom Bau- und Werkausschuss in der Sitzung vom 19. September 2017 unter TOP 12.3.1 beschlossenen Maßnahmen werden nunmehr in vollem Umfang in den kommenden Wochen umgesetzt. Dadurch werden deutliche Verbesserungen für die Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf den bestehenden Wegen erzielt. Somit besteht kein weiteres „Wegebedürfnis“ für die Trampelpfade auf den Rasenflächen der Willy-Brandt-Anlage zwischen Gabelsberger Straße und Luisenstraße. Das ermöglicht die Umsetzung der in der Bürgerinformationsveranstaltung beantragten konkreten Maßnahmen zum Schutz der Grünanlage.
Daher stellen wir zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 10. Mai 2017 folgenden
A n t r a g :
Die stark beeinträchtigten Rasenflächen der Willy-Brandt-Anlage (Trampelpfade) werden, um einer weiter fortschreitenden Abwertung der herausragenden innerstädtischen Grünanlage entgegenzuwirken, durch geeignete Maßnahmen („Schillerband“) vor der weiteren Substanz zerstörenden Übernutzung geschützt und durch Neuansaat wiederhergestellt. Die überwältigende Mehrheit der Bürger*innen hat einen entsprechenden Antrag aus der Bürgerschaft bei der Informationsveranstaltung der Stadt Fürth am 24. April 2017 unterstützt und die genannten Maßnahmen uneingeschränkt gefordert.
Dieser Antrag als pdf-Dokument: Antrag BWA – Umsetzung des Antrages aus der Bürgerinformationsveranstaltung Hornschuchpromenade
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…