6. September 2017 – Ein klares Signal dafür, dass endlich grüne Verkehrskonzepte umgesetzt werden: Die Bundesregierung stockte beim „Dieselgipfel“ den Mobilitätsfonds um 500 Millionen auf eine Milliarde Euro auf und stärkt dadurch den öffentlichen Nahverkehr. Und auch die Stadt Fürth erstellt einen Nahverkehrsplan. Dadurch werden viele Verbesserungen für die Fürther Bürger*innen angestoßen.
Doch wie so oft ist nicht alles Gold, was glänzt. Denn Fürth ist tatsächlich die letzte der knapp achtzig deutschen Großstädte, die sich nun endlich um diese wichtige Aufgabe kümmert. Und auch jetzt ist der Auslöser weniger der freie Wille, sondern vielmehr das EU-Recht, das die Stadt im Rahmen der Neuvergabe der öffentlichen Dienstleistungen Bus- und U-Bahn-Verkehr an die infra fürth verkehr GmbH dazu zwingt.
Für die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist es vollkommen unverständlich, warum das nicht schon viel eher geschehen ist: „Seit Jahren haben wir bei allen sich bietenden Gelegenheiten versucht, das Thema Nahverkehrsplan zu platzieren. Doch jedes Mal sind wir an der SPD-Mehrheitsfraktion und am Oberbürgermeister gescheitert. Absolut ärgerlich ist, dass es unnötigerweise so lange gedauert hat, bis sich die Stadt darum gekümmert hat. “
Und es zeigt sich: Kaum erlaubt man es den Fachleuten, daran zu arbeiten, gibt es innerhalb kürzester Zeit Ergebnisse. Seit dem Start im Frühjahr zeichnen sich schon die ersten Verbesserungen ab:
- Verdichtung der Taktzeiten
- Ausweitung der Fahrzeiten unter der Woche von 19:30 Uhr auf 20:30 Uhr
- neue Buslinien, z.B. Verlängerung von Nürnberger Linien zum Fürther Hauptbahnhof mit Anbindung der Fürther Oststadt (Linie 39 von der U-Bahn-Endstation Nordwestring, Linie 33 vom Flughafen Nürnberg und Linie 37 von der Kriegsopfersiedlung)
- verbesserte Linienführung und dadurch Neuerschließung von Steinach
- erste Planungen für Busverbindungen vom Fürther Norden nach Herzogenaurach und Erlangen.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen freuen sich über diese Fortschritte: „Es ist schön, zu sehen, dass nun endlich etwas vorwärts geht. Der Ausbau und die Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs sind unverzichtbare Bestandteile grüner Verkehrspolitik zur Reduzierung des Individualverkehrs und damit zur Umweltentlastung. Wir werden auch zukünftig darauf drängen, dass die Stadt Fürth sich in diesem Bereich weiterentwickelt.“
- Bundesregierung stockt Mobilitätsfonds auf und auch Stadt Fürth erstellt endlich als letzte deutsche Großstadt einen Nahverkehrsplan
- GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth drängte seit Jahren darauf, dieses Thema endlich anzugehen
- Bereits erste Verbesserungen für die Fürther Bürger*innen erreicht
Diese Pressemeldung als pdf-Datei: PM – Grüne Verkehrskonzepte – Nahverkehrsplan für Fürth
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…