21. Juni 2018 – Bei einem Verkauf des Fürther Hauptbahnhofs hat die Stadt Fürth ein Vorkaufsrecht. Sofern eine öffentliche Nutzung des Gebäudes sichergestellt ist, kann sie nach Abschluss der Verkaufsverhandlungen an die Stelle des Höchstbietenden treten. Seit die Bieterfristen abgelaufen sind, ist einige Zeit vergangen. Ein Bericht über den aktuellen Stand der Dinge in dieser bedeutenden Sache scheint daher angezeigt.
Im Juni 2017 beantragte die GRÜNEN‐Stadtratsfraktion jeweils im Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten, im Beirat für Sozialhilfe, Sozial‐ und Seniorenangelegenheiten und im Kulturausschuss, die Möglichkeiten einer Teilnutzung des Fürther Hauptbahnhofs durch Jugendeinrichtungen und ‐angebote, durch soziale Einrichtungen und Angebote sowie als Nachbarschaftshaus bzw. durch Einrichtungen und Angebote aus dem Bereich Kunst und Kultur zu prüfen. Daraufhin wurde die Verwaltung jeweils per einstimmigem Beschluss beauftragt, entsprechende Nutzungsszenarien auszuarbeiten und darüber im Stadtrat zu berichten. (vgl. AJJ:
http://stadtrat.fuerth.de/to0050.php?__ktonr=3019359)
Daher stellen wir zur Sitzung des Stadtrats am 28. Juni 2018 folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung berichtet über den aktuellen Sachstand bezüglich des Verkaufs des Fürther Hauptbahnhofs und die damit zusammenhängende Option des städtischen Vorkaufsrechts. Wie im Juli 2017 im Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten, im Beirat für Sozialhilfe, Sozial‐ und Seniorenangelegenheiten und im Kulturausschuss beschlossen, legen die jeweiligen Referate dar, welche Optionen sich für die Stadt ergeben in Bezug auf eine zukünftige (Teil‐)Nutzung des Hauptbahnhofs in den Bereichen Jugend, Soziales und Kultur.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag StR – Sachstandsbericht über den Verkauf des Hauptbahnhofs und Nutzungsoptionen
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Geschichte | Grundig | Kultur | kulturelle Vielfalt | museen | Stadtgeschichte
Spatenstich Rundfunkmuseum
Am 14. November 2024 war es endlich soweit: Spatenstich zum neuen Rundfunkmuseum. Doch in der Fürther Kurgartenstraße wird kein Neubau entstehen, wie GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann präzisiert: „Das Rundfunkmuseum befindet sich seit 2001 bereits im perfekten Gebäude: in der ehemaligen Direktions-Villa des Fürther Unternehmers Max Grundig. Das meistbesuchte Museum Fürths wird sehr umfangreich saniert.“ Das ist…