27. Juni 2018 – Eine Anfrage zum Verwaltungshaushalt 2018 hat ergeben, dass JaS-Stellen in den Nachbarstädten eigenständig über ein jährliches Budget von 1.000 bis 2.000 Euro für pädagogische Materialien, Honorare sowie Veranstaltungen verfügen können. In Fürth stehen derzeit pro JaS-Fachkraft nur 181,25 € im Jahr für diese Zwecke zur Verfügung. Gerade in Grundschulen werden für die präventive Arbeit der JaS zudem zahlreiche pädagogische Materialien, wie z.B. Spielgeräte, Handpuppen oder Bastelmaterial benötigt. Die derzeit zur Verfügung stehenden Mittel reichen dafür bei weitem nicht aus.
Derzeit müssen die JaS-Kräfte in Fürth (anders als in den Nachbarstädten; anscheinend aus buchhalterischen Gründen) jede einzelne Ausgabe, die über die Handkasse hinausgeht, schriftlich vorher beantragen. Dieses vermeidbare Prozedere macht es engagierten JaS-Kräften tendenziell schwer, Ideen für Aktionen, Präsentationsmaßnahmen usw. umzusetzen.
Sofern diese Vorgehensweise nicht abgeschafft werden kann, sollte sie wenigstens über eine Aufstockung der Handkasse vereinfacht werden.
Zur Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe- und Jugendangelegenheiten am 4. Juli 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Ausschuss für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten empfiehlt eine Erhöhung der für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) zur Verfügung stehenden Mittel im Haushalt ab 2019 um den vom Referat IV/JgA festgestellten zusätzlichen Bedarf von 6400 Euro.
Ziel muss es sein, die Mittel an die Verhältnisse in den Nachbarstädten, die bereits erfolgte Ausweitung von 13 auf 16 Schulen, die wachsende Aufgabenfülle und die steigenden Schüler*innen-Zahlen anzupassen. Dazu erarbeitet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien einen entsprechenden Vorschlag.
Geprüft werden insbesondere die folgenden Punkte:
1. Deutliche Anhebung der Mittel für Projektarbeit, Veranstaltungen und Ausflüge sowie für pädagogische Materialien. (Es handelt sich um die Haushaltsstellen 5744, 5745, 5759 und 5810. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien erarbeitet einen Vorschlag für die Verteilung zusätzlicher Mittel auf diese Haushaltsstellen.)
2. Einrichtung eines festen, zur Verfügung stehenden Jahresbudgets pro JaS-Stelle, über das ohne vorherige Beantragung unkompliziert verfügt werden kann und über dessen Verwendung nachträglich Rechenschaft abgelegt wird.
3. Erhöhung des Betrags für die Handkasse, die jeder JaS-Stelle zur Verfügung steht (z.B. von 50 Euro auf 150 Euro), sodass die JaS-Kräfte flexibler eigenverantwortlich über kleinere Ausgaben entscheiden können (selbstverständlich im Rahmen der Haushaltsregeln, u.a. Wirtschaftlichkeit).
Link zu den Anfragen und Anträgen zum Verwaltungshaushalt 2018 (Seite 16): http://stadtrat.fuerth.de/getfile.php?id=4175358&type=do&
Dieser Antrag als pdf-Formular: Antrag AJJ – Erhöhung der Mittel für Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…