7. November 2018 – Vor Kurzem wurde der Verkauf des Fürther Bahnhofsgebäudes mitsamt dem Bahnhofsvorplatz bekannt gegeben. „Im Rahmen der bevorstehenden Sanierung und Umgestaltung eröffnet sich die einmalige Chance, Angebote einer nachhaltigen Mobilität umfassend zu berücksichtigen“, finden die GRÜNEN‐Stadträt*innen.
Je besser und unkomplizierter der öffentliche Nahverkehr und weitere Angebote einer nachhaltigen Mobilität miteinander verknüpft sind, umso mehr Bürger*innen sind bereit, den öffentlichen Nahverkehr und die anderen Mobilitätsformen zu nutzen. Der Fürther Hauptbahnhof und insbesondere der Bahnhofsvorplatz sollen daher im Zuge der Renovierung und Umgestaltung zur Mobilitätsstation ausgebaut werden, regt die GRÜNENStadtratsfraktion an.
Auch wenn sich der Bahnhofsvorplatz nun im Privatbesitz befindet, ist er nach wie vor als öffentliche Fläche gewidmet. Die Umgestaltung muss daher hinsichtlich der Anforderungen von Fußgänger*innen und Radfahrer*innen in enger Absprache mit der Stadt Fürth erfolgen. Die GRÜNEN beantragen daher, Gespräche mit dem neuen Besitzer aufzunehmen ‐ mit dem Ziel, auf dem Bahnhofsvorplatz nachhaltige Verkehrsangeboten in Kooperation mit der Stadt Fürth zu verwirklichen: Standplätze für Car‐Sharing‐Fahrzeuge, eine Fahrradverleihstation und E‐Ladesäulen für PKWs und Pedelecs. Der entsprechende Antrag wird am 7. November 2018 in der Sitzung des Bau‐ und Werkausschusses behandelt.
Das Beispiel Nürnberg mit 8 vorhandenen und 20 zusätzlichen im Bau befindlichen Mobilitätsstationen zeigt das große Interesse der Bevölkerung an solchen Mobilitätsdrehscheiben. Für die Fahrt mit Zügen, U‐Bahnen, Bussen und Taxis ist am Fürther Hauptbahnhof bereits gesorgt. Die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder müssen jedoch dringend ausgebaut werden. Die Stadt selbst hat auf eine GRÜNEN‐Anfrage hin im März dieses Jahres den zusätzlichen Bedarf am Hauptbahnhof auf 180 Stellplätze geschätzt.
Insbesondere witterungsgeschützte Unterbringungsmöglichkeiten fehlen. „Es würden mehr Menschen nicht nur im Sommer mit dem Rad fahren, wenn sie wüssten, dass sie ihr teures Rad witterungsgeschützt abstellen können. Hier bieten sich Teile des Bahnhofs‐Untergeschosses an, für die geeignete andere Nutzungsmöglichkeiten schwer zu finden sein dürften“, erläutern die GRÜNEN‐Stadträt*innen. Daher sollen laut Antrag auch die Möglichkeiten auf Fördergelder für eine Nutzung des Bahnhofs‐Untergeschosses als Fahrradparkhaus und zum Verleih von Lastenrädern geprüft werden.
- Verkauf und Sanierung des Bahnhofsgebäudes inklusive Vorplatz bieten Chancen für vernetzte nachhaltige Mobilitätsangebote
- Standplätze für Car‐Sharing‐Fahrzeuge, Fahrradverleihstation und E‐Ladesäulen für PKWs und Pedelecs auf dem Bahnhofsvorplatz können bisherige Fortbewegungsmittel ergänzen
- Idee eines Fahrradparkhauses im Bahnhofsuntergeschoss
Diese Meldung als pdf-Datei: 2018_11_07_PM_Ausbau Bahnhofsvorplatz zur Mobilitätsdrehscheibe
Antrag zum Bau- und Werkausschuss am 7. November 2018: Antrag BWA – Ausbau des Fürther Hauptbahnhofs und insbesondere des Vorplatzes zur Drehscheibe für nachhaltige Mobilität
Antrag zum Bau- und Werkausschuss am 7. März 2018: Antrag BWA -Auskunft über Fahrradabstellanlagen an ÖPNV-Bahnhöfen
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Lastenfahrrad | Lastenrad | Lastenräder | ÖPNV | Radverkehr | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrswende
Endlich: Leihräder „VAG-Rad“ auch in Fürth
7. April 2024 – Viele Jahre hat sich die GRÜNEN-Stadtratsfraktion dafür stark gemacht, jetzt endlich wurde es umgesetzt: In Fürth gibt es ein Leihradsystem. „Und zwar nicht irgendeines, sondern das VAG-Rad, ein System, das schon jahrelang in Nürnberg und inzwischen auch in Erlangen und Schwabach nutzbar ist“, erläutert GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Von der App über…