28. März 2019 – Ende 2018 wurde das sogenannte Teilhabechancengesetz verabschiedet (Sozialgesetzbuch 2 §16 i „Teilhabe am Arbeitsmarkt“). Es hilft mit langfristiger Förderung über 5 Jahre, Langzeitarbeitslose wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln. Die Leistungen sind für Menschen gedacht, die mindestens 6 Jahre Hartz-IV beziehen und länger als sieben Jahre nicht oder nur kurzzeitig regulär beschäftigt waren. Bis zu 5 Jahre lang übernimmt bei den Programmteilnehmer*innen der Staat ganz bzw. teilweise die Lohnzahlung. Die Betroffenen sollen durch das Programm Arbeitspraxis bekommen und so in der Zukunft für Arbeitgeber*innen interessanter sein. Bei Bewährung am Arbeitsplätz sind sicher auch in manchen Fällen dauerhafte Übernahmen möglich.
Eine große Chance für Menschen, für die es ohne die Förderung kaum noch Hoffnung auf den regulären Arbeitsmarkt gibt. Neben einer dauerhaften Integration am Arbeitsmarkt steht bei dem Programm aber vor allem auch die soziale Teilhabe im Vordergrund, die durch ein reguläres Gehalt ermöglicht wird.
Der Fördertopf ist auf vier Milliarden bis 2022 gedeckelt, 150.000 Menschen sollen deutschlandweit berücksichtigt werden. Auch möglichst viele Fürther*innen sollen in den Genuss dieser Förderung kommen
Zur Sitzung des Personal- und Organisationsausschusses am 5. April 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung berichtet darüber, ob und wenn ja welche Maßnahmen in der Stadt und in der Stadtverwaltung angedacht sind, um die Partizipation von Langzeitarbeitslosen in Fürth am Maßnahmenpaket des neuen Teilhabechancengesetzes sicherzustellen.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…