3. Juli 2019 – Die Schäden an Stadtbäumen und Wald im Stadtgebiet aus dem letzten Hitzesommer sind inzwischen gut sichtbar. Eine Bestandsaufnahme und ein Bericht über Art und Umfang der Schäden erscheint ebenso angezeigt wie Überlegungen zu Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, um weitere Schäden zu verhindern und die bestehenden Schäden so weit wie möglich wieder zu kompensieren.
Die Stadt Nürnberg sucht beispielsweise aktiv engagierte Bürger*innen, die sich um einen Baum im Stadtgebiet kümmern. In der entsprechenden Baumpatenschaftserklärung sind eventuelle Haftungsansprüche ausgeschlossen, die in der Vergangenheit von Seiten der Stadt Fürth als Gegenargument genannt wurden. Es spricht also offenbar nichts dagegen, auch in Fürth Baumpat*innen an der Baumpflege zu beteiligen.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 11. Juli 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Verwaltung berichtet über Art und Umfang der Schäden an Stadtbäumen und Wald im Stadtgebiet.
2. Die Verwaltung legt mögliche Maßnahmen dar, die geeignet sind, die entstandenen Schäden auszugleichen und in der Zukunft weiteren Schäden durch Sommerhitze vorzubeugen.
3. In Fürth werden nach dem Vorbild anderer Städte sogenannte Baumpatenschaften eingerichtet. Hier werden Bürger*innen auf freiwilliger Basis an der Pflege von Stadtbäumen und Baumscheiben beteiligt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Link zur Baumpatenschaftserklärung der Stadt Nürnberg : Baumpatenschaftserklärung
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…