27. Oktober 2019 – Der Regelkatalog der Straßenverkehrsordnung wird in regelmäßigen Abständen geändert, um auf neue Entwicklungen zu reagieren. Die anstehende StVO‐Änderung soll vor allem mehr Sicherheit für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen bringen. Bislang ist beispielsweise das Parken auf Radschutzstreifen verboten, das Halten jedoch erlaubt. Fahrradfahrer*innen müssen in solchen Fällen auf die PKW‐Fahrspur ausweichen; bei Einbahnstraßen ergeben sich darüber hinaus Konflikte mit dem Gegenverkehr. Nun soll auch das Halten auf Radschutzstreifen verboten werden, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Aus dem gleichen Grund soll das Bußgeld für Parken in zweiter Reihe sowie das Halten auf Rad‐ und Gehwegen erhöht werden. Die Änderungen sollen laut Bundesverkehrsministerium noch 2019 in Kraft treten.
Um sicherzustellen, dass die neuen Bestimmungen im Alltag auch beachtet werden und es auch wirklich zu Verbesserungen für den Rad‐ und Fußverkehr kommt, ist es mit einer StVO‐Änderung nicht getan. Die Vergehen müssen auch konsequent geahndet werden. Daher ist die Schaffung von neuen Stellen in der Verkehrsüberwachung sinnvoll. Denn trotz der jüngsten Stellenschaffungen ist die Fürther Verkehrsüberwachung schon jetzt komplett ausgelastet – und das nicht nur in Ausnahmesituationen wie der Michaelis‐Kirchweih. Die neu geschaffenen Stellen würden sich durch die zusätzlichen Einnahmen vermutlich refinanzieren.
Zur Sitzung des Verkehrsschusses am 4. November 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung erläutert, ob bzw. wann neue Stellen in der Verkehrsüberwachung geschaffen werden, um die geplanten Änderungen der Straßenverkehrsordnung konsequent durchzusetzen.
Die Sitzung des Verkehrsaussschusses wurde vom 4. auf den 15. November verschoben. Der Antrag wird erst dann behandelt.
Dieser Antag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…