15. Januar 2020 – Im Februar 2019 erklärte sich die Stadt Fürth zum Sicheren Hafen und beschloss auf Antrag der GRÜNEN-Fraktion, öffentlich die klare Bereitschaft zu zeigen, über die reguläre Verteilungsquote hinaus Geflüchtete aus der Seenotrettung aufzunehmen. In der Diskussion zum Thema wurde vereinbart, sich um Räumlichkeiten zu kümmern, da damals keine freien Kapazitäten zur Unterbringung Geflüchteter zur Verfügung standen.
Nach fast einem Jahr erscheint es angebracht, transparent über den weiteren Verlauf zu berichten.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, inwieweit Fürth auch die besonderen Anforderungen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge berücksichtigt.
Zur Sitzung des Stadtrats am 22. Januar 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Es wird berichtet, inwieweit der Beschluss zur Aufnahme von Geflüchteten aus der Seenotrettung vom Februar 2019 mittlerweile umgesetzt wird.
• Welchen Stellen gegenüber wurde die Aufnahmebereitschaft der Stadt Fürth bekannt gegeben? (Gegebenenfalls Vorlage der entsprechenden Schreiben)
• Welche Vorkehrungen wurden getroffen (Räumlichkeiten, etc.), um auch ganz konkret für die Aufnahme von Asylsuchenden aus der Seenotrettung vorbereitet zu sein?2. Inwieweit erfüllt die Stadt Fürth besondere Bedürfnisse minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge (z.B. entsprechende Räumlichkeiten, therapeutisches Konzept etc.)?
Ergebnis: Der Antrag wurde zur Behandlung in den Beirat für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten (BSSS) am 27.3. verwiesen, dieser entfiel allerdings wegen der Corona-Pandemie. Der Antrag wird daher erst am 10. 7. im BSSS behandelt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Familie | Familien | Geflüchtete | Gewalt | gewaltfrei | Jugendamt | Jugendliche | Kinder | krieg | Soziales
Psychosoziale Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Vor der Kulisse gesellschaftlicher und globaler Krisen steht der „psychosoziale Aspekt“ in der Jugendhilfe verstärkt im Fokus. „Es gibt nicht nur immer mehr Fälle, sondern es fällt zunehmend auf, dass immer jüngere Kinder und Jugendliche in immer gravierenderen Vorfällen in Erscheinung treten. Übergriffe und Gewalttaten häufen sich“, erläutert GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest. Nach einem besorgniserregenden Bericht…
Europa | Flüchtlinge | Geflüchtete | krieg | Solidarität | Ukraine
Antrag: Kurzfristige Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
25. Februar 2022 – Der russische Präsident Putin hat seine Armee die Ukraine angreifen lassen. Die Ereignisse überschlagen sich. Viele Ukrainer*innen flüchten vor den russischen Truppen, auch ins EU-Ausland. Diesen Menschen muss aus humanitären Gründen geholfen werden – schnell und unbürokratisch. Der erste Schritt ist ein Verurteilen der kriegerischen Handlungen. Doch es müssen auch über…
Asyl | Asylpolitik | Flüchtlinge | Geflüchtete | krieg | Seebrücke | Sicherer Hafen
Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan
Von Tag zu Tag wird die Lage in Afghanistan dramatischer. Die Taliban haben das Land überrannt und sind bis in die Hauptstadt Kabul vorgestoßen, das einheimische Militär hat sich zurückgezogen. Europäer*innen wie Botschaftsmitarbeiter*innen und Soldat*innen wurden bereits evakuiert. Doch auch Hunderte afghanische Ortskräfte, die oft jahrelang für deutsche Institutionen wie Botschaft, Hilfsorganisationen, Bundeswehr oder deutsche…