Jeder Spaziergang durch unser schönes Fürth soll auf kurzweilige Weise in etwa 60 bis 90 Minuten einerseits Erfolge, beispielhafte Projekte oder gescheiterte Ansätze des jeweiligen Themas beleuchten. Andererseits sollen auf diesem Weg grüne Ideen und Programminhalte vermittelt werden.
Grün läuft ist dabei in seiner doppelten Bedeutung zu verstehen. Bewegung tut dem Körper und grüne Ideen tun der Stadt gut.
Jeder Spaziergang endet in einer Kneipe/einem Café um die gemeinsam gewonnenen Eindrücke beim Gespräch zu vertiefen oder einfach nur bei einem guten Glas Wein oder leckerem Bier den Tag Revue passieren zu lassen.
STADT-Verkehr: Sa, 22.02.2020, 14-16 Uhr,
Treffpunkt: Fürth Hbf, Vorplatz
Wie
kann, muss, soll sich dieser künftig darstellen? Welche Rolle wird das
Auto noch, welchen Raum werden Fahrrad, Bus und Bahn und werden
Fußgänger spielen?
Wie bewegen wir uns künftig durch die Stadt – und was kostet uns das?
Stationen: Hbf – Wochenmarkt – FuZo – Hirschenstr – Rathaus – Gustavstr
Wohnen in der STADT: Dienstag, 25.02.2020, 10:30-12 Uhr,
Treffpunkt: Fürth Hbf, Vorplatz
Als
besonderen Gast begrüßt Kamran Salimi diesmal die grüne
Bundestagsabgeordnete Canan Bayram aus Berlin. Das Motto lautet daher:
Wohnen in der STADT nur noch für Reiche? Lehren aus Berlin für Fürth?
Canan Bayram war lange Mitglied im Berliner Abgeordnetenaus und ist auch jetzt im Bundestag als Mitglied des Rechtsausschusses fürs Thema Wohnen und Mieten zuständig.
Der Spaziergang wird gelungene Modelle und
fragwürdige Projekte des Fürther Wohnungsmarktes beleuchten. Erörtert
werden sollen die Probleme am hiesigen Wohnungsmarkt. Jeweils ergänzen
wird dazu Canan Bayram Erfahrungen aus Berlin und mögliche Antworten der
grünen Bundespolitik sowie der Berliner Landespolitik (Stichwort:
Mietendeckel).
Mit dabei wird auch der grüne Bundestagsabgeordnete für Fürth sein, Uwe Kekeritz.
Stationen: Hornschuchpromenade – (Spiegelfabrik –) Ludwigstr – Malzböden
STADT und Klimaschutz: Samstag, 29.02.2020, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Amtsgericht Fürth, Vorplatz
Das
Klima wird heißer, und die Städte heizen sich im Sommer mehr und mehr
auf. Wie reagiert Fürth darauf? Wo kann es besser werden?
Aber auch
der aktive Klimaschutz kann in der Stadt vollzogen werden – wie viel
erneuerbare Energie wird eingesetzt? Wo geht da noch mehr? Wie kann
Verkehr anders gestaltet werden?
Stationen: Amtsgericht – Konrad-Adenauer-Anlage – Hornschuchpromenade – Stadtpark
Bildungs-STADT: Sonntag, 01.03.2020, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Gustavstr / Kirchenplatz
Wie steht es um den baulichen Zustand unsere Schulen? Braucht Fürth ein viertes Gymnasium – und falls ja: wo? Wie ist die Betreuungssituation der Kleinsten – noch ehe sie in die Schule kommen? Und wie sieht es bei den älteren aus?
Stationen: Kita Flohkiste – Rathaus – Schliemann-Gymnasium – Ullstein-Realschule – Berufsschule Theresienstr – Hort Pfisterkiste
STADT der Frauen: Sonntag, 08.03.2020, 14-16 Uhr
Treffpunkt: Paradiesbrunnen Fürth
Am
Welt-Frauentag übernehmen zwei Frauen die Führung. Der grüne
Oberbürgermeister-Kandidat, Kamran Salimi, wird aber mit dabei sein 😉
Gabriele Zapf und Dagmar Svoboda werden die Lage der Frauen in Fürth beleuchten.
Nach der Film-Matinee im Babylon-Kino gehts los.
Wie steht’s um die Gleichberechtigung? Wie können Frauen Fürth sich schützen vor Übergriffen – und wo hakt’s dabei? Wie ist Kinderbetreuung organisiert, so dass Fraue und Beruf vereinbar werden? Was tut hier die Stadt? Was private Initiativen?
Stationen: Uff-Frauen/Moststr. – Curanum Rosenstr. – Mathildenstr. 17/Quartiersbüro – Rathaus
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…