13. Mai 2020 – Der Autoverkehr hat sich durch die Corona-Pandemie stark reduziert, während Fuß- und Radverkehr gewachsen sind. Dieser Entwicklung sollte mit einer entsprechenden Verteilung der Flächen Rechnung getragen werden. Trotz Mund-Nasen-Masken brauchen insbesondere Fußgänger*innen mehr Platz, um Abstandsgebote einhalten zu können. Die erfreuliche Zunahme des Radverkehrs sollte durch die Stadt Fürth gefördert werden, indem sie kurzfristig die entsprechende Radverkehrsinfrastruktur zur Verfügung stellt. Eine einfache und kostengünstige Maßnahme ist die Einrichtung von Pop-Up-Radwegen wie in anderen Städten, z.B. Berlin oder Wien.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 20. Mai 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Stadt Fürth sorgt für ein verringertes Infektionsrisiko im öffentlichen Raum und verbesserte Verkehrssicherheit. Sie ermöglicht den Nutzer*innen der Verkehrs- und Aufenthaltsflächen das Einhalten des Mindestabstands von 1,50 Metern, indem Fußgänger*innen und Radfahrenden temporär – vorerst befristet bis zum 30.9.2020 – ein größerer Anteil am Verkehrsraum eingeräumt wird. Konkret werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
1. Einrichtung eines Pop-Up-Radwegs in der Nürnberger Straße. Dazu wird eine Fahrspur entsprechend markiert (und evtl. geschützt).
2. Einrichtung eines Pop-Up-Radwegs in der Friedrichstraße. Dazu wird eine Fahrspur entsprechend markiert (und evtl. geschützt).
3. An weiteren Stellen, an denen es der Verwaltung sinnvoll erscheint, wird Fußgänger*innen und Radfahrer*innen temporär mehr Platz eingeräumt.
Ergebnis: Der Antrag wurde erst im Verkehrsausschuss am 3.7.2020 beraten.Die Einrichtung von Pop-Up-Radwegen in der Nürnberger- und Friedrichstraße wurde zwar als nicht möglich eingestuft. Bis zur Finanzausschuss-/Stadtratssitzung am 22.07.2020 soll die Verwaltung jedoch die Einrichtung von Pop-Up-Radwegen in der
– Nürnberger Straße zwischen Jakobinenstraße und Königstraße
– Jakobinenstraße im Bereich der Bahnunterführung
– Gebhardtstraße von der Jakobinenstraße bis zur Kurgartenstraße
– Schwabacher Straße südlich der Bahnunterführung bzw. Amalienstraße prüfen und mindestens zwei Vorschläge unterbreiten.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…