2. Juli 2020 – Wie alle Bayerischen Kommunen erhält auch die Stadt Fürth für jedes neugeborene Kind eine Förderung von knapp 40 Euro. Dieses Geburtshilfe-Förderprogramm soll Landkreise und kreisfreie Städte dabei unterstützen, die wohnortnahe Geburtshilfe zu erhalten. Die Gelder sind für geeignete Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der Hebammenversorgung in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung gedacht. So soll gewährleistet werden, dass alle Mütter in Bayern die Betreuung durch Hebammen bekommen, die sie brauchen.
Im Jahr 2019 wurden in Fürth 2272 Babys geboren. Im Fördertopf waren also rund 90.000 Euro. Förderfähig sind beispielsweise Werbemaßnahmen zur Personalgewinnung, die Einrichtung von Koordinierungsstellen oder die Organisation mobiler Reserven für Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung. Welche Maßnahmen konkret ergriffen werden sollen, ist dabei nicht vorgegeben.
Eine Kombination aus mehreren zeitgemäßen Maßnahmen erscheint allerdings am sinnvollsten. Die Stadt Roth beispielsweise setzt auf eine direkte Zuzahlung an Hebammen für Wochenbettbesuche, um die Versorgung in diesem Bereich zu sichern, und finanziert eine Internetseite, auf der alle freien Plätze in Hebammenangeboten angezeigt und vermittelt werden. In Nürnberg wird das Geld einerseits für die Personalgewinnung an den Kliniken ausgegeben und andererseits für eine Bezahlung der Hebammen, die in ihrer Arbeit von Schüler*innen begleitet werden und so einen wichtigen Teil der praktischen Ausbildung übernehmen. So werden gleichzeitig Hebammen unterstützt, die Ausbildung gefördert und die zukünftigen Hebammen und Geburtspfleger rechtzeitig vernetzt, um sie in der Stadt zu halten. Darüber hinaus laufen Planungen für eine Koordinationsstelle mit ambulanter Hebammenpraxis.
Zur Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit am 9. Juli 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung gibt Auskunft darüber, wie die Gelder aus dem Geburtshilfe-Förderprogramm des Freistaats Bayern in Fürth verwendet werden. Welche Maßnahmen und/oder Projekte werden aus diesen Fördergeldern finanziert? Welche künftigen Maßnahmen sind in diesem Bereich geplant?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Arbeit | Familie | Familien | Kinder | Kinderbetreuung
Lang gefordert, endlich umgesetzt: Verbesserungen bei den Springer*innen in der Kita-Betreuung
In Fürth gibt es einen Pool von pädagogischen Mitarbeitenden, die flexibel eingesetzt werden, um Krankheitsfälle in städtischen Kitas aufzufangen. Gäbe es diese Springer*innen nicht, müssten die Einrichtungen die Krankheitsfälle alleine durch Mehrarbeit des eigenen Personals oder Vergrößerung der Gruppen, Gruppenschließungen oder ähnliche Maßnahmen auffangen. „Grundsätzlich sind die Springer*innen ein wichtiger Faktor dafür, dass die Kinderbetreuungseinrichtungen…