30. September 2020 – Zur Verwirklichung von Eigentumswohnungen auf dem Gelände des ehemaligen „Waldheims Sonnenland“ gibt es bis heute weder gültige Beschlüsse noch Baugenehmigungen. Sie wird, u. a. durch Bedenken bezüglich des Naturschutzes und durch den Bescheid der Regierung von Mittelfranken zum Flächennutzungsplan, immer unwahrscheinlicher. In diesem Zusammenhang ist jede Werbung für das sogenannte Projekt „Stadtwald Juwel“ irreführend und erzeugt Irritationen in der Bevölkerung.
Neben der von der CSU beantragten Nutzung als Schullandheim ist auch eine Nutzung als Schule erwogen worden. Die Montessori-Schule, die derzeit provisorisch an der Kapellenstraße untergebracht ist, hat Interesse an der permanenten Niederlassung am Standort „Waldheim Sonnenland“ bekundet.
Mögliche Hürden bei der Umsetzung dieses Vorhabens können bei entsprechender Unterstützung und Beratung durch die Stadt Fürth überwunden werden.
Das Gelände ist laut Flächennutzungsplan an einen sozialen bzw. gemeinnützigen Zweck gebunden. Ob der FNP geändert werden müsste, hängt davon ab, ob ein entsprechender Zweck bei der jeweiligen Nutzung vorliegt.
Zu TOP 14 der Sitzung des Stadtrats am 1. Oktober 2020 („Antrag der CSU-Stadtratsfraktion vom 17.06.2020 – Ertüchtigung des Waldheims Sonnenland als Jugendherberge/Schullandheim“) stellen wir folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
1. Die Stadt Fürth ruft die WBG Fürth gGmbH dazu auf, bis zur endgültigen Entscheidung, was mit dem Gelände geschehen soll, sämtliche Werbemaßnahmen für etwaige dortige Eigentumswohnungen unverzüglich einzustellen.
2. Die Stadt Fürth steht dem bekundeten Interesse der Montessori-Schule an dem Gelände grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Die Verwaltung prüft vorbehaltlos, inwiefern das Gelände für eine Schulnutzung (Montessori-Schule) geeignet wäre und welche Anforderungen hierfür zu erfüllen sind (Verkehrskonzept, Raumaufteilung, Pausen- und Außenflächen). Die Verwaltung unterstützt die Montessori-Schule in ihrem Bestreben, diese Anforderungen zu erfüllen, und gibt dem Trägerverein ausreichend Zeit, ein tragfähiges Konzept zu erarbeiten.
3. Die Verwaltung gibt eine rechtliche Einschätzung ab, inwiefern eine Änderung des Flächennutzungsplans für ein Schullandheim/Jugendherberge bzw. für eine Schule notwendig wäre.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Link zur Stadtratssitzung am 1. Oktober 2020: Tagesordung und öffentliche Sitzungsunterlagen
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…