2. Dezember 2012 – In der Sitzung des Bau- und Werkausschusses vom 14. Oktober 2020 wurde beschlossen, dass bei der städtebaulichen Konzeption des Bebauungsplans Nr. 438a „Westlich Magnolienweg“ das Ziel der Klimaneutralität angestrebt werden soll.
Die Prüfung der vereinbarten Punkte Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimaanpassung ist sicherlich bereits fortgeschritten und eine Information des Ausschusses bietet sich daher an.
Reihenhäuser: Diese Art der Bebauung ist bei jungen Familien, die wohl die Hauptzielgruppe des Baugebiets ausmachen, äußerst beliebt. Es entsteht im Vergleich zu Einfamilienhäusern deutlich erschwinglicherer Wohnraum für die vielen interessierten Familien, die sich bereits gemeldet haben. Gleichzeitig kann die Stadt mehr Wohneinheiten auf der gleichen Fläche schaffen und so das Verhältnis von Erschließungs- und Folgekosten für Infrastruktur zur Anzahl der Wohneinheiten verbessern.
Solarpflicht: Der geltende Beschluss wurde im Februar einstimmig gefasst aufgrund des dringenden Handlungsbedarfs angesichts der Klimakrise. Er muss – zumal bei einem neuen Bebauungsplan – zwingend umgesetzt werden.
CarSharing sollte nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in den Vororten wie Burgfarrnbach besser ausgebaut werden. Eine Bushaltestelle bietet sich als gut erreichbarer Ort an. Für Bus-Fahrgäste, deren Fahrt hier an der Endhaltestelle endet, kann somit die Reise per CarSharing fortgesetzt werden, etwa für Fahrten in den Landkreis.
Energiesparende Bauweise: Dies halten wir für essenziell, um das erklärte Ziel „Klimaneutralität“ erreichen zu können und dem Anspruch „Klimaschutz Stadt Fürth“ gerecht zu werden.
Verkehrsberuhigung: Spielstraßen sind die familienfreundlichere Regelung, da Fußgänger*innen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen dürfen und Kinderspiele überall erlaubt sind. Die Sicherheit wird auch aufgrund der vorgeschriebenen Schrittgeschwindigkeit verbessert.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 9. Dezember 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Die Verwaltung berichtet über den Sachstand bezüglich der im Bauausschuss vom 14. Oktober 2020 beschlossenen Prüfbausteine zur städtebaulichen Konzeption des Bebauungsplans Nr. 438a „Westlich Magnolienweg“, insbesondere zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimaanpassung.
2. Die Verwaltung prüft und berichtet schriftlich, was zum jetzigen Zeitpunkt noch möglich ist, um die Planungen des Baugebiets „Westlich Magnolienweg“ hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeit (insb. Klimaschutz) zu verbessern. Es wird mindestens auf die folgenden Punkte eingegangen:
a) (teilweise) Bebauung mit Reihenhäusern, um durch die erhöhte Dichte Flächen-, Energie- und Kosteneffizienz zu steigern
b) Umsetzung der geltenden Beschlusslage „Solarpflicht bei Neubauten“
c) Einbezug einer CarSharing-Station (idealerweise in der Nähe der Bushaltestelle)
d) zusätzliche Vorgaben im Hinblick auf energiesparende Bauweise
e) verstärkte Verkehrsberuhigung, z. B. durch eine vollständige Ausweisung als verkehrsberuhigter Bereich.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…