15. März 2021 – Die Belastung der einzelnen Dienststellen ist durch die stetig wachsende Großstadt zum Teil enorm.
Gleichzeitig mussten auch die Beschäftigten in den Dienststellen während der Corona-Pandemie die tägliche Arbeitsbelastung unter den zusätzlich belastenden Hygieneregeln bewältigen. Zusätzlich musste kurzfristig in nahezu allen Bereichen die Digitalisierung projektiert und eingeführt oder weiterentwickelt werden.
Die ausreichende Besetzung aller Stellen zur sach- und fachgerechten Bearbeitung des Arbeitsalltags ist ein wichtiges Instrument der Personalwirtschaft, um auch weiterhin den Servicestandard der Dienststellen für die Bevölkerung, aber auch die Zufriedenheit mit dem Arbeitgeber halten und verbessern zu können.
Obwohl der Bedarf an neuen Stellen geblieben bzw. sogar gewachsen ist, wurden im Hinblick auf die zu erwartenden Steuerrückgänge im Rahmen der Corona-Pandemie aus Gründen der Haushaltskonsolidierung für das Jahr 2021 alle Stellen-Neuschaffungen für Referate und Dienststellen zurückgestellt.
Das einmalige „Pausieren“ von Stellen-Neuschaffungen mag in Zeiten einer Pandemie gegebenenfalls sinnvoll sein, kann aber auf Dauer nicht das Mittel der Wahl sein. Deshalb ist ein aktueller Situationsbericht und ein perspektivischer Ausblick auf die bevorstehenden Haushaltsberatungen und die Stellenplankommission nötig.
Zur Sitzung des Ausschusses für Personal, Organisation und Digitalisierung am 26. März 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Das Referat II legt die aktuelle Stellenplansituation der Dienststellen dar und zeigt perspektivisch auf, wie sich die diesjährige Kompensation der Nichtschaffung neuer Stellen auf die Stadtverwaltung bisher ausgewirkt hat. Weiterhin erörtert das Referat II, welche Planungen für das kommende Jahr 2022 angedacht sind, um diese Einsparmaßnahmen wieder aufzufangen und den Bedarf zu decken.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…