26. Juli 2021 – Am 9. Juni 2021 hat der Bau- und Werkausschuss die Verwaltung mit der Errichtung einer Umweltspur zwischen Schwabacher Straße und Pickertstraße beauftragt, die auch für den Radverkehr freigegeben werden soll.
Die Bedenken des Straßenverkehrsamts, die sich auch in der Stellungnahme der Regierung von Mittelfranken wiederfinden, sollen aufgegriffen werden. Es wurde die Frage aufgeworfen, wie man am besten eine Umweltspur auflöst und dabei die Verkehrsströme so entflechtet, dass der Radverkehr am Ende der Umweltspur gesichert bis zur Kreuzung Jakobinenstraße geführt werden kann.
In der Heilstättenstraße / Am Europakanal ist dazu bereits eine vergleichbare Lösung gefunden: Hier endet eine Umweltspur; im Folgenden gibt es zwei Spuren und eine Rechtsabbiegerspur und gleichzeitig geht am rechten Fahrbahnrand die Umweltspur in einen Radschutzstreifen über.
Aufgrund der ähnlichen Verkehrssituation soll bei der Einrichtung der Umweltspur in der Gebhardtstraße zwischen Schwabacher Straße und Pickertstraße auf diese Erfahrungswerte zurückgegriffen werden.
Zwischen Pickert- und Jakobinenstraße soll daher ein Radschutzstreifen markiert und idealerweise rot einfärbt werden. An der Pickertstraße endet die Umweltspur, im weiteren Verlauf ist die Straßenaufteilung mit zwei normalen Spuren und einer Abbiegerspur also vergleichbar zur bereits geschilderten Verkehrssituation an der Kreuzung Heilstättenstraße/Am Europakanal) oder auch zur Situation in der Würzburger Straße stadteinwärts auf Höhe der Billinganlage. Dort endet ebenfalls eine Umweltspur und wird in zwei normale Spuren und eine Rechtsabbiegerspur Richtung Cadolzburger Straße aufgelöst; am rechten Fahrbahnrand wurde für den Radverkehr ein rot eingefärbter Radschutzstreifen eingerichtet.
Die Maßnahme ist ohne großen Aufwand jetzt realisierbar und trägt entscheidend zur Sicherheit der Radfahrer*innen in dem langen Streckenabschnitt zwischen Schwabacher Straße und Pickertstraße bei.
Zu TOP 12 der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 29. Juli 2021 („Bussonderfahrstreifen mit Radfahrer frei in der Gebhardtstraße – Stellungnahme der Regierung von Mittelfranken“) stellen wir daher folgenden
E r g ä n z u n g s a n t r a g :
Der Beschluss des Bau- und Werkausschusses vom 9. Juni 2021, zwischen Schwabacher Straße und Pickertstraße eine Umweltspur einzurichten, die auch für den Radverkehr freigegeben ist, wird zeitnah umgesetzt und dahingehend modifiziert, dass zusätzlich zwischen Pickert- und Jakobinenstraße ein Radschutzstreifen markiert und idealerweise rot einfärbt wird und somit die Hinweise des Straßenverkehrsamts und der Regierung von Mittelfranken berücksichtigt werden.
Systemskizze der Verkehrssituation in der Würzburger Straße:
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis: Dieser Ergänzungsantrag wurde leider abgelehnt.
Neuste Artikel
Finanzen Kinder Klimaschutz Naturschutz Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz Naturschutz Soziales Wirtschaft Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Ähnliche Artikel
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…