2. Dezember 2021 – Trotz fortschreitender Digitalisierung bleiben Wahlplakate für die meisten Parteien unverzichtbar. Die Plakatierungsverordnung der Stadt Fürth räumt den Parteien weitgehende Sonderrechte zur kostenlosen Plakatierung während des Wahlkampfs ein, welche auch rege wahrgenommen werden.
In zurückliegenden Wahlkampagnen hat sich gezeigt, dass die beliebten Hohlkammer-Plastikplakate zwar preisgünstig sind, jedoch eine geringe Stabilität aufweisen. So können sie etwa bei Wind reißen und so zu unansehnlichem Plastikmüll im öffentlichen Raum werden.
Obwohl Hohlkammer-Plakate als „recyclingfähig“ vermarktet werden, ist zweifelhaft, ob dies auch wirklich geschieht. Ähnlich wie beim Haushaltsabfall des „Gelben Sacks“ ist auch hier naheliegend, dass ein Großteil verbrannt oder in Drittländer exportiert wird. Altpapier hingegen wird zu einem sehr hohen Anteil tatsächlich recycelt.
Als Alternativen zum Plastik-Plakat stehen erstens konventionelle Klebe-Plakate mit Plakatständern zur Verfügung. Zweitens gibt es mittlerweile äußerst stabile Papp-Plakate, die gemäß DIN-EN 643 über das Altpapier entsorgt werden können. Sie sind in aller Regel reißfester als Hohlkammer-Plakate. Sie bestehen meist aus recycelter Pappe, sind entweder gar nicht beschichtet oder nur mit einer dünnen Wetterschutz-Schicht versehen, die sich im Recyclingprozess von den Papierfasern trennt.
Andere Wegwerfprodukte aus Plastik, für die es gute Alternativen gibt – wie Einmalbesteck, Trinkhalme, Rührstäbchen und Wattestäbchen – dürfen seit Juli 2021 nicht mehr verkauft werden. Immer wieder wird an die Bevölkerung appelliert, Plastikmüll zu reduzieren. Die Politik sollte hier bei sich selbst keine Ausnahme machen, sondern ihre Vorbildfunktion erfüllen.
Zum jetzigen Zeitpunkt käme eine Änderung der Bestimmungen früh genug, damit die Parteien ihre Planungen für die nächste Kampagne (Landtagswahl, voraussichtlich im Herbst 2023) entsprechend anpassen können.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 9. Dezember 2021 stellen wir folgenden
A n t r a g:
Die Anschlägeverordnung wird dahingehend geändert, dass der Einsatz von Kunststoff-Plakaten für die Plakatierung im Wahlkampf ausgeschlossen wird und nur Plakate zugelassen werden, die über das Altpapier entsorgt werden können.
Diesen Antrag als pdf-Datei herunterladen:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Bundespolitik | Bundestag | Bundestagswahl | Demokratie | Direktkandidat | Kandidaten | Kandidatur | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Kamran Salimi soll für den Wahlkreis 242 nach Berlin
Die GRÜNEN-Kreisverbände Fürth-Stadt, Fürth-Land und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim haben am Freitagabend Kamran Salimi zu ihrem Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 242 Fürth gekürt. Eine überwältigende Mehrheit der über 50 anwesenden Mitglieder stimmte für den Fürther Stadtrat, der sich damit gegen seine zwei Mitbewerber Joachim Jost und Dr. Manuel Mühlbauer durchsetzen konnte. Beim demokratischen Wettbewerb auf der GRÜNEN-„Sonderveranstaltung passend…