Eine Stadtratssitzung im wunderschönen Fürther Rathaussaal. Die Sitzung wird live auf der Homepage der Stadt gestreamt. Im Publikum viele Menschen, die dank des kostenfreien öffentlichen W-LANs im Sitzungssaal die Tagesordnung und sonstige Sitzungsunterlagen auf ihrem Handy, einem Tablet oder einem Laptop ansehen können. Volle Transparenz, für die Bürger*innen kostenlos. – So sieht sie aus, die Wunschvorstellung der Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen.
Gabriele Zapf erläutert: „Bis wir unser Ziel der Livestreams aus den Sitzungen erreichen oder wenigstens Aufzeichnungen auf der Homepage der Stadt zur Verfügung gestellt werden, wird es wohl noch ein Weilchen dauern. Der Unwillen der anderen Fraktionen ist in dieser Hinsicht einfach sehr groß. Aber es sollte doch wenigstens möglich sein, den Zuschauer*innen im Sitzungssaal kostenfreies W-LAN anzubieten.“
Für Zuschauer*innen bei Stadtrats- oder Ausschusssitzungen ist es teilweise schwierig, ohne Sitzungsvorlagen dem Geschehen zu folgen. Deshalb sollte die Stadt während der Sitzungszeiten für anwesende Interessierte einen kostenlosen W-LAN-Zugang zur Verfügung stellen. Dann können diese die öffentlich einsehbaren Sitzungsunterlagen während der Sitzung ansehen. Dies würde das Zuordnen von Redebeiträgen und das Verständnis deutlich erleichtern.
Einen entsprechenden Antrag hatte die GRÜNEN-Fraktion zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses Anfang Juni gestellt. Just zu diesem Zeitpunkt funktionierte allerdings nicht einmal das W-LAN für die Stadträt*innen und die Verwaltung.
In diesem Bereich muss einfach mehr passieren“, meint Gabriele Zapf. „Es genügt eben nicht, den Personal- und Organisationsausschuss in ‚Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung‘ umzubenennen.“
Der Antrag wurde zur Kenntnis genommen, eine kurzfristige Lösung ist jedoch nicht in Sicht. Man möchte keine kurzfristig umsetzbare Zwischenlösung, sondern laut Sitzungsprotokoll eine „finale, d.h. dauerhafte Lösung“ abwarten. In der Sitzung wurde vereinbart, dass spätestens im Personal- und Organisationsausschuss nach der Sommerpause über den Sachstand berichtet werden soll.
Gabriele Zapf will das Thema weiter beobachten: „Ich finde es enorm wichtig, hier schnell eine gute Lösung anzubieten, um die Transparenz und die Nachvollziehbarkeit der Entscheidungsfindung in den Gremien deutlich zu erhöhen. Deshalb denke ich auch, wir sollten zeitnah die einfache Lösung probieren und nicht endlos auf das Perfekte warten. Oft können wir dann aus den Erfahrungen lernen.“
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Transparenz | Verkehr | Verkehrsführung
Thema Hafenbrücke: Verwaltung biegt GRÜNEN-Vorschlag mit erfundenen Argumenten ab
Beim Thema Hafenbrücke rennt die GRÜNEN-Fraktion schon länger wie gegen eine Wand. Statt der aktuellen Planungen, die Hafenbrücke abzureißen und an gleicher Stelle wieder aufzubauen, hat sie schon mehrfach den Vorschlag gemacht, die Brücke stattdessen zwischen bisheriger Hafenbrücke und Farrnbacher Brücke neu zu errichten, sodass eventuell in einem zweiten Schritt sogar eine Brücke eingespart werden…