Im Personal- und Organisationsausschuss, aber auch in verschiedenen Aufsichts- und Verwaltungsräten von städtischen Tochterfirmen haben Stadträt*innen regelmäßig mit Personalthemen zu tun.
Die Fürther Stadtverwaltung sieht sich bei der Personalgewinnung mit der Konkurrenz aus der Privatwirtschaft konfrontiert und ist gleichzeitig natürlich an den Tarif gebunden.
„Umso wichtiger ist es, dass die übrigen Rahmenbedingungen passen, wie z.B. eine gute Ausstattung der Arbeitsplätze und die zügige Nachbesetzung offener Stellen. Denn zu viele offene Stellen sind schlecht für alle anderen Mitarbeiter*innen, deren Arbeitspensum sich dadurch erhöht“, erläutert GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz.
Zu guten Arbeitsbedingungen gehört beispielsweise auch eine präzise, idealerweise auch elektronische Zeiterfassung, die es allerdings an sehr vielen städtischen Arbeitsplätzen noch nicht gibt. Diese Dokumentationspflicht schützt Arbeitnehmer*innen vor zu langen Arbeitszeiten. Wenn der Arbeitgeber die täglichen und wöchentlichen Ruhezeiten und die Einhaltung der Höchstarbeitszeit gewährleisten will, muss er Beginn, Ende und Dauer der Arbeitszeiten seiner Arbeitnehmer*innen genau erfassen. Auch wenn die konkreten rechtlichen Vorgaben des Gesetzgebers im Detail noch unklar sind, so wird dies wohl auf eine im Allgemeinen elektronische Erfassung von Arbeits- und Pausenzeiten hinauslaufen. Gerade eine elektronische, schnell auswertbare Erfassung würde nicht nur die Arbeitnehmer*innen schützen, sondern auch den Personalverantwortlichen bei der Stadt zuverlässiges Feedback geben, wo Abteilungen gerade in Überlast geraten.
All das kostet Geld. „Geld, um das spätestens bei den Haushaltsberatungen wieder gestritten werden muss“, ergänzt Xenia Hasenschwanz. „Doch es ist sehr kurzsichtig, im Bereich Personal rigoros den Rotstift anzusetzen.“
In den letzten Jahren ist die Personalplanung der Stadt zwar transparenter geworden. Doch harte Einsparungen oder auch nur verschobene Investitionen in Fortbildungen, Arbeitsmittel oder ähnliches werden nicht dadurch besser, dass sie transparent kommuniziert werden.
„Die Stadt ist einer der größten Arbeitgeber in Fürth und sollte in allem, was Personalangelegenheiten betrifft, mit gutem Beispiel voran gehen“, findet GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…