In der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 19.7.23 wurde ein größeres Bauprojekt in der Nähe des Klinikums abschließend behandelt, das schon seit ca. einem Jahr Verwaltung, Bauausschuss und Nachbar*innen beschäftigte. Auf dem Grundstück Ecke Friedrich-Ebert-Straße/ Jakob-Henle-Straße wurde das Bestandsgebäude bereits abgerissen und Vorbereitungen für einen Neubau getroffen.
„Wo vorher eine einzelne Villa stand, soll nun allerdings kein neues Ein- oder Zweifamilienhaus entstehen, sondern ein namhafter Bauträger plant eine größere Wohnanlage“, erzählt GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel.
Es bestand tatsächlich die Gefahr, einen Präzedenzfall zu schaffen. Denn während auf den Nachbargrundstücken nur im vorderen Teil Richtung Straße Gebäude standen und im rückwärtigen Teil Gärten lagen, war hier eine Bebauung auf dem ganzen Grundstück geplant.
„Das wäre ein Dammbruch für Bauen in zweiter und dritter Reihe gewesen“, ist sich Harald Riedel sicher. „Das wollten wir verhindern.“
Ursprünglich waren auf dem Grundstück über 20 neue Wohneinheiten geplant. Nach verschiedenen Besprechungen mit allen Beteiligten wurde die Planung abgeändert:
In der Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 19.7.23 informierte die Verwaltung jetzt abschließend über den geänderten Bauantrag. Die geplanten Gebäude werden nun kleiner gebaut, umfassen weniger Wohnungen und sind so ausgerichtet, dass sie nah an der Straße über Eck gebaut werden und (so wie auf den Nachbargrundstücken auch) der Platz hinter dem Haus unbebaut bleibt.
Eine gute Lösung, wie Harald Riedel findet: „Durch vernünftiges Abwägen, was möglich sein soll und was wir an dieser Stelle nicht sehen wollen, ist es gelungen, eine Lösung zu finden, mit der nun alle zufrieden sein dürften. Nachverdichtung ist sinnvoll und angesichts der angespannten Lage am Wohnungsmarkt absolut notwendig. Aber das Ausmaß der Verdichtung wurde bei den ursprünglichen Planungen echt zum Kritikpunkt.“
Positiver Nebeneffekt der neuen Planungen: der eigentlich viel zu schmale Fußgängerweg im Kreuzungsbereich soll im Zuge des Bauprojekts eventuell etwas breiter werden – durch die Abgabe eines kleinen Streifens vom Baugrund.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Bau | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Sanierung | Schule | Schulen
Sanierungsbedarf Berufsschule II
Schon lange ist die Berufsschule II ein Sorgenkind unter den Fürther Schulbauten. „Eigentlich wäre schon längst mindestens eine grundlegende Sanierung, wenn nicht sogar ein Abriss und Neubau fällig“, erzählt GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die im Stadtrat die Pflegschaft für die Schule hat. Nach aktueller Beschlusslage soll die Berufsschule II letztendlich durch einen Neubau ersetzt werden. Allerdings…
Bau | Bauen | Baugenehmigung | Baum | Natur | Naturschutz
OB macht Geheimnis um Baupläne am Hirschmanngelände
Auf dem weitläufigen Gelände rund um die Villa Hirschmann an der Würzburger Straße soll gebaut werden. Das pfeifen schon länger die Spatzen von den Dächern. „Wir haben im März 2022 sofort den Antrag gestellt, dass ein städtisches Gremium sich bei einer Ortsbegehung ein genaues Bild machen soll, als die ersten Gerüchte über einen Bauwillen kursierten“,…