UMWELT UND NATURSCHUTZ
• Schutz und Erhalt von großen alten Bäumen an vielen Stellen (Austraße, Golfpark, Waldheim Sonnenland, Wolfsgrubermühle)
• Keine Neubauten in Südstadtpark, Wiesengrund, Stadtwald
• Verbesserungen für Recyclinghöfe: Weiterhin 2 Standorte, Planungen für neuen modernen Recyclinghof Fürth Nord/Atzenhof, Erweiterung Kompostplatz, mehr Grüngutsammelstellen, Sondermüllannahme am Recyclinghof Nord
• Messung von Luftschadstoffen (NOx) verbessert und Fortschreibung des Luftreinhalteplans
• Maßgebliche Mitarbeit in der Nachhaltigkeits-Initiative „Fürth Ort“ (Projekt Alte Feuerwache)
• Mehrwegbecher im Stadion und bei Veranstaltungen
STADTENTWICKLUNG UND BAU
• Sozialer Wohnungsbau wird künftig verbindlich in Planungsprozessen von Bauprojekten und Bebauungsplänen berücksichtigt
• Künftig Solarpflicht bei Neubauten
• Überprüfung und Aktualisierung alter Bebauungspläne (Naturschutz, Städtebau, etc.)
• Planungsvarianten zur Umgestaltung Hornschuchpromenade (mit Parkraum-Management)
• Einsatz für Denkmalschutz (z.B. Austraße)
• Mehr Transparenz durch Veröffentlichung der Bebauungspläne im Internet
SOZIALES
• Intensiver Einsatz für bezahlbaren Wohnraum und sozialen Wohnungsbau (erstmals Festlegung Anteil Sozialer Wohnungsbau im Bebauungsplan Norma-Altstandort)
• Schaffung einer Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungsnot
• Einführung eines 25-Euro-Sozialtickets und eines Semestertickets für Bus und U-Bahn
• Höherer Zuschuss ÖPNV für Fürthpass-Besitzer*innen (von 2 auf 3 Monatsbeiträge)
• Weiterführung/Aufstockung vieler sozialer Projekte und Initiativen (z.B. Tandem, HIPPY, …)
• Verbesserung von Arbeitsverhältnissen: Integration der Klinikum Service GmbH ins Klinikum
VERKEHR
• Umsetzung der grünen Verkehrswende (Carsharing, Leihräder, Förderung Fahrrad- und Fußverkehr)
• Verbesserungen im ÖPNV: Nahverkehrsplan, Busbeschleunigung, mehr Busse am Samstagnachmittag und in die Gewerbegebiete
• Hunderte neue Fahrradständer an U- und S-Bahn-Haltestellen
• Aktionstage mit kostenlosem ÖPNV
• Verkehrsberuhigung Gustavstraße und Kohlenmarkt
• Einsatz gegen S-Bahn-Verschwenk und für Ausbau Bestandsstrecke
FAMILIEN UND BILDUNG
• Erhalt der Springerstellen in den Kitas
• Mehr Geld für die Jugendsozialarbeit an Schulen
• Unterstützung von Schulsanierungen
• Nach 10 Jahren wird der Ausbau der Horte wieder aufgenommen
• Stoffwindel-Förderprogramm (Müllvermeidung)
• Vergünstigter Eintritt für Familien ins Scherbsgrabenbad
WIRTSCHAFT UND FINANZEN
• Interaktiver Haushalt
• Kriterienkatalog für den Verkauf städtischer Gewerbeflächen
• Ökologische + soziale Geldanlagen (festgelegt für Städtische Stiftungen)
• Verknüpfung von Ökologie, Tradition + Spaß: Nachhaltigkeitskriterien für die Fürther Kärwa
• Intensive Begleitung der Zertifizierung als Fairtrade-Stadt
• Förderprogramm für Lastenräder
VERANTWORTUNG ALS STADTGESELLSCHAFT
• Distanzierung der Stadt Fürth von Adolf Schwammberger und Umbenennung der Straße
• Diskussion über Fürther NS-Funktionäre nach 1945
• Aufnahme von Geflüchteten aus der Seenotrettung
• Bürgerbeteiligung (Projektplanung Wochenmarkt)
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…