3. Juli 2020 – Was in vielen deutschen und europäischen Städten schon eine Weile funktioniert, soll nun endlich auch in Fürth umgesetzt werden: Pop-up-Fahrradwege, also die Sperrung von Straßenanteilen für den Autoverkehr zugunsten des Radverkehrs. Auch die Stadt Nürnberg hat frühzeitig reagiert, sodass die Markierungen in der Rothenburger Straße schon kurz vor dem Abschluss stehen und dieser Pop-up-Radweg bald genutzt werden kann.
Schon zum Bau- und Werkausschuss am 20. Mai 2020 hatten die GRÜNEN- Stadträt*innen einen Antrag gestellt, dass konkret in der Nürnberger Straße und Friedrichstraße Fahrspuren kurzfristig als Radwege umgewidmet werden sollten: „Während der Corona-Pandemie sind viele Bürger*innen auf das Fahrrad umgestiegen. So viele, dass inzwischen sogar Fahrradläden in der Umgebung nahezu leergekauft sind. Mit der Einrichtung von Pop-up-Radwegen wollen wir ermöglichen, dass Radfahrer*innen und Fußgänger*innen trotz des erfreulich gestiegenen Radverkehrs gut die Abstandsregeln einhalten können.“
Denn auch Fußgänger*innen brauchen mehr Platz für die notwendige Distanzierung von anderen Verkehrsteilnehmer*innen. Die vorübergehende Verlagerung von Radwegen auf Straßenbereiche schafft auch hier kostengünstig Abhilfe.
Die Linke hatte zum Bauausschuss Ende Mai ebenfalls einen Antrag für Pop-up-Radwege gestellt – allerdings nur für die Friedrichstraße. Und auch dieser Antrag wurde damals wie der GRÜNEN-Antrag in den Verkehrsausschuss Anfang Juli verschoben.
Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion zeigt sich erfreut, nun doch mit ihrem Vorschlag auf offene Ohren zu stoßen: „Es ist zwar ein bisschen schade, dass das so lange gedauert hat, denn schon in den letzten Wochen hätte die Umsetzung vielen geholfen. Aber für die Fürther Bürger*innen werden die Pop-up-Radwege spürbare Verbesserungen bringen, vor allem ein verringertes Infektionsrisiko im öffentlichen Raum und verbesserte Verkehrssicherheit.“
– GRÜNEN-Stadträt*innen freuen sich über Einrichtung von Pop-up-Radwegen in Fürth
– Ursprünglicher Antrag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion schon zum Bauausschuss am 20. Mai eingereicht: Pop-up-Radweg in Nürnberger Straße und Friedrichstraße und weiteren Bereichen
– Pop-up-Radwege bringen verringertes Infektionsrisiko im öffentlichen Raum für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen sowie verbesserte Verkehrssicherheit bei gestiegenem Radverkehr
Diese Pressemitteilung als pdf-Dokument:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Autos | Brücke | Finanzen | Hafenbrücke | Infrastruktur | Verkehr | Verkehrsführung
Kluge Ideen für die Sanierung der Hafenbrücke
Im Rahmen der Haushaltsberatungen kam endlich Bewegung in das Thema Brücken am Fürther Hafen. „Die Idee ist schnell skizziert“, erklärt Harald Riedel. „Drei von sieben Kanal-Brücken sind momentan Sanierungsfälle – die Zirndorfer Brücke musste zum Teil schon gesperrt werden, die Hafenbrücke ist nicht mehr sanierungsfähig und auch die Farrnbacher Brücke in Sichtweite davon muss saniert…
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…