19. November 2020 – Das Fürther Frauenhaus ist ein geschützter Ort für Frauen, die aus einer akuten Gewaltsituation fliehen müssen – Frauen aus dem Stadtgebiet Fürth, aber auch aus dem Landkreis Fürth. In der Anonymität des Frauenhauses finden sie mit ihren Kindern Unterstützung dabei, sich von körperlichen und psychischen Übergriffen zu erholen und ihr Leben neu auszurichten.
Die Plätze des Fürther Frauenhauses sind meistens alle belegt. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie kann es für betroffene Frauen gefährlich werden, wenn sie abgewiesen werden, da andere Zufluchtsorte aufgrund der Pandemie-Bestimmungen teilweise nicht zur Verfügung stehen (z.B. Freunde, Pensionen). Oft bleiben sie dann doch in der belasteten Situation und erfahren weitere Gewalt. Für den Stadtrat ist es daher wichtig, zu erfahren, wie das Frauenhaus in seinem Wirken noch besser konkret unterstützt werden kann – auch und besonders während der Pandemie.
Zur Sitzung des Stadtrats am 26. November 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung beantwortet folgende Fragen zum Fürther Frauenhaus:
1. Wie viele Frauen werden abgewiesen, weil gerade alle Plätze belegt sind? Hat sich diese Zahl während der Corona-Pandemie verändert?
2. Ist bekannt, in wie vielen Fällen körperliche Übergriffe bis hin zu Kapitaldelikten im Zusammenhang mit einer Abweisung stehen?
3. Wie ist der Sachstand bezüglich neuer Räumlichkeiten?
4. Wie könnte das Fürther Frauenhaus noch besser konkret unterstützt werden?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…