17. Februar 2021 – Viele Unternehmen leiden extrem unter den gravierenden Auswirkungen der Corona-Maßnahmen. Bund und Freistaat versuchen dem mit einer Reihe von (Überbrückungs-)Hilfen, steuerlichen Erleichterungen sowie dem vereinfachten Zugang zu Kurzarbeit und Krediten zu begegnen. Auch die Stadt Fürth unterstützt im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten mit eigenen flankierenden Maßnahmen.
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben aber oft weder die zeitlichen noch personellen Ressourcen, sich mit möglichen und einschlägigen Fördermitteln zu befassen, deren Modalitäten sich zuletzt immer wieder verändert haben – sei es durch die Auswirkungen EU-beihilferechtlicher Vorgaben oder durch verlängerte Antragsfristen in Reaktion auf die andauernde Krise. Häufig sind die zu sichtenden Unterlagen komplex und umfangreich oder es muss erst aufwändig recherchiert werden, ob und welche Mittel es für einen bestimmten Bereich gibt und wie die Voraussetzungen für eine Förderung im Detail sind. Auch die bekannten Fälle von sich langwierig hinziehenden Auszahlungen tragen nicht zur Ermutigung der Betroffenen bei.
Die Stadt Fürth sollte den ansässigen Unternehmen in dieser schwierigen, von ungewissen Aussichten geprägten Zeit den Zugang zu Hilfen jeder Art so einfach wie möglich machen und deshalb eine Art Lotsenfunktion übernehmen. Ein Verweis auf das Informationsangebot der IHK Nürnberg reicht nicht aus, da für viele kleine und mittelständische Unternehmen die Schwelle einfach zu hoch ist. Vielmehr sollte das Wirtschaftsreferat seine in den letzten Monaten mehr denn je gewachsene Rolle als Ansprechpartner für die betroffenen Betriebe intensivieren und ausbauen:
Der Vorschlag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion in der letzten Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses, bei der Stadt Fürth eine Beratungsstelle zur Fördermittel-Vergabe zu schaffen, wurde u.a. vom Wirtschaftsreferat und dem Vertreter des Wirtschaftsbeirats Herrn Hunneshagen begeistert aufgenommen. Eine entsprechende Vollzeitstelle zur Beratung von möglichen förderfähigen Unternehmen bzw. Personen soll daher zeitnah im Wirtschaftsreferat eingerichtet werden. Die Gegenfinanzierung der Stelle sollte bei erfolgreicher Vermittlung oder Erhalt von bestehenden Unternehmen leicht durch die Gewerbesteuereinnahmen realisiert werden.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 25. Februar 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Stadt Fürth schafft eine Stelle, die kleine und mittelständische Unternehmen zur Vergabe von Fördermitteln berät.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Finanzen | Fördermittel | Klima | Klimakrise | Klimaschutz | Klimawandel
Engagement für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben ein neues „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) für deutsche Kommunen aufgelegt. Städte und Gemeinden können Unterstützung bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz beantragen und erhalten Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten. Grund für die GRÜNEN-Fraktion,…