Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden – trotz widrigster Umstände wie der Tatsache, dass es nur drei Alt-Stadträte gab, die die Integration und Einarbeitung von sieben Neu-Mitgliedern bewerkstelligen mussten – und das alles vom ersten Tag an überwiegend in Videokonferenzen, die der Pandemie geschuldet waren und sind.
Die Stadträt*innen tauschten sich intensiv und sehr konstruktiv aus. Alle konnten sich ergebnisoffen einbringen.
Folgende Veränderungen wurden beschlossen:
Ältestenrat:
Bisher: Kamran Salimi (geborenes Mitglied als Fraktionsvorsitzender) und Harald Riedel
Neu: Kamran Salimi und Gabriele Zapf
Bau- und Werkausschuss:
Bisher: Harald Riedel, Kamran Salimi und Felix Geismann
Neu: Harald Riedel, Sabine Weber-Thumulla und Felix Geismann
Nachhaltigkeitsbeirat:
Bisher: Philipp Steffen
Neu: Anna Botzenhardt
Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit:
Bisher: Philipp Steffen, Hanne Wiest, Anna Botzenhardt
Neu: Harald Riedel, Hanne Wiest, Anna Botzenhardt
Finanz- und Verwaltungsausschuss:
Bisher: Kamran Salimi, Gabriele Zapf und Sabine Weber-Thumulla
Neu: Kamran Salimi, Gabriele Zapf und Felix Geismann
Umweltausschuss
Bisher: Harald Riedel, Gabriele Zapf, Sabine Weber-Thumulla
Neu: Harald Riedel, Philipp Steffen, Sabine Weber-Thumulla
Die beschlossenen Wechsel müssen im Herbst vom Stadtrat abgesegnet werden, bevor sie dann in Kraft treten können.
Das Ergebnis der internen Besprechung findet Zustimmung bei ALLEN Fraktionsmitgliedern und wird von ALLEN mitgetragen. Wir sind froh und auch ein bisschen stolz darauf, dass wir diesen umfangreichen Postentausch vollkommen ohne Streit oder Missgunst innerhalb der Fraktion geschafft haben, sondern in einer angenehmen, respektvollen und wertschätzenden Atmosphäre. Und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den jeweiligen neuen oder alten Funktionen.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Frauen | Gegen Gewalt an Frauen | Gewalt
Mehr Aufmerksamkeit für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Gewalt gegen Frauen ist leider auch in Fürth an der Tagesordnung. Im Jahr 2022 gab es sogar zwei Femizide. In Fürth (und Umland) gibt es so viele Hilfe suchende Frauen, dass das Frauenhaus nicht alle aufnehmen konnte. Nun beteiligt sich erstmals der Landkreis an den Kosten und die Plätze können Ende des Jahres endlich von…
Frauen | Frauenhaus | Gegen Gewalt an Frauen | Gesundheit | Gewalt | Kinder | Klinikum | Polizei
Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen
7. April 2024 – Auf einen Antrag der GRÜNEN-Fraktion hin wurde im Verwaltungsrat des Fürther Klinikums im März über das Thema „Vertrauliche Spurensicherung nach Gewalterfahrungen“ gesprochen. GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla erklärt, was sich hinter dem Begriff verbirgt: „Leider werden viele Strafverfahren im Bereich häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt aus Mangel an Beweisen eingestellt. Darum ist es sehr…