Am Freitag, 20. Juli 2018, fand unter das Sommerfest des Jugendhauses Hardhöhe statt. GRÜNEN-Stadträt*in Dagmar Svoboda war dort: „In lockerer Atmosphäre wurde bei chilliger Musik, leckeren Muffins und knackigen Burritos auch über ernste Themen gesprochen wurde –gemäß dem Motto der Veranstaltung „Jugend braucht Platz“.“
Veranstaltungsort war nicht das Jugendhaus, sondern der Bolzplatz West mit der angrenzenden asphaltierten Fläche. So konnten sich die Besucher*innen mit eigenen Augen davon überzeugen, dass diese Fläche bisher nicht gerade jugendgerecht gestaltet ist. Mit einer geliehenen „Möblierung“ aus Basketballkorb und Tischtennisplatte zeigten die Jugendlichen, dass man mit wenig Veränderung den Platz viel sinnvoller gestalten kann. Die große Attraktion war ein extra für das Sommerfest aufgebauter „Pumptrack“, der getestet werden konnte. Dabei handelt es sich um eine speziell beschaffene Mountainbikestrecke, auf der die Fahrer*innen ohne zu treten durch Hochdrücken des eigenen Körpers auf dem Rad Geschwindigkeit aufbauen können. Wenn die Strecke eine entsprechende Oberfläche hat, kann sie auch mit Skateboards, Scootern (Mini-Rollern) und sogar Inline-Skates genutzt werden. Eine tolle Möglichkeit, unkompliziert und zwanglos die Bewegungsfreude von Jugendlichen zu fördern, die den Verlockungen von Smartphone, Computer und Fernseher ausgesetzt sind und einen Großteil ihrer Freizeit im Sitzen verbringen.
GRÜNEN-Stadträt*in Dagmar Svoboda will sich für die Umsetzung der Ideen stark machen: „Hier geht es nicht um riesige Beträge und doch kann man sehr viel Positives bewirken. Daher wollen wir als GRÜNEN-Stadtratsfraktion auf jeden Fall dafür sorgen, dass im nächsten Haushalt entsprechende Mittel bereitgestellt werden.“
Da die Freiluftfläche am Bolzplatz ca. 600 Meter Luftlinie vom Jugendhaus entfernt liegt, scheint auch die zusätzliche Einrichtung von Toiletten sinnvoll.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradverkehr | Jugend | Kinder | ÖPNV | Schule | Schulen | Schulweg | Verkehr | Verkehrssicherheit
Antrag: Maßnahmen gegen gefährliche Verkehrssituationen durch „Elterntaxis“
13. März 2024 – Wenn Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren, spricht man scherzhaft von „Elterntaxis“. In den letzten Jahren hat dieses Verhalten enorm zugenommen. Zu den Stoßzeiten (ab 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn und rund um das Unterrichtsende) führt das vor vielen Schulen zu Staus, unvorhersehbaren Wendeversuchen, Parken/Halten auf dem Gehweg, in…
Familie | Jugend | Jugendliche | Kinder | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Kunst | Soziales | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft
GRÜNEN-Fraktion setzt sich für Jugendkunstschule „Schule der Phantasie“ ein
2. Februar 2024 – Die Mehrheit der Finanzausschuss-Mitglieder sah sich in der letzten Sitzung leider nicht in der Lage, der Erhöhung der Fördergelder für die Jugendkunstschule „Schule der Phantasie“ von jährlich 30.000 auf 50.000 Euro zuzustimmen. „Das ist sehr schade und für uns unverständlich“, finden die GRÜNEN-Stadträt*innen. „Die Schule der Phantasie leistet einen unschätzbaren sozial-…
Familie | Familien | Integration | Jugend | Jugendliche | Kinder | Kinder Spielen | Kinderbetreuung | Spielplätze
Antrag: Sachstand Standortsuche Aktivspielplatz
31.01.2024 – Dass Fürth einen Aktivspielplatz bekommen soll, steht schon seit Längerem fest. Ein entsprechender Antrag der GRÜNEN-Fraktion wurde angenommen, es gab auch schon konkrete Vorschläge zum möglichen Standort (z.B. auf einem WBG-Grundstück an der Wehlauer Straße). Diese wurden zwar von der Verwaltung jeweils als ungeeignet eingeordnet, doch es gab die Zusage, man werde weiterhin…