13. Mai 2019 – Die Stadt Fürth hat im Frühjahr 2018 für rund 20.000 Euro eine „Mobile Fahrradabstellanlage“ für Großveranstaltungen erworben. Nach einem Jahr erscheint nun ein Sachstandsbericht zu deren Einsatz sinnvoll.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 20. Mai 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Wir bitten wir um Beantwortung der nachfolgenden Fragen zum Einsatz der „Mobilen Fahrradabstellanlage“:Rückblick:
Bei welchen Veranstaltungen der nachfolgenden Institutionen war die „Mobile Fahrradabstellanlage“ in welchem Umfang bereits im Einsatz bzw. wenn nein, warum nicht?
• Vision Fürth e.V., u.a. New Orleans Festival, Fürth Festival etc.
• Marktamt der Stadt Fürth, u.a. Michaeliskirchweih, Vorortkirchweihen, Grafflmarkt etc.
• städtische Einrichtungen und Tochterunternehmen wie Stadttheater (Sparda Bank Classic Night), infra (Tag der Offenen Tür), Sportservice (Metropolmarathon, Fürth Lauf) etc.
• sonstige Institutionen wie Kirchengemeinden, Musikschule (Klassik Open Air), Vereine etc.
Ausblick:
Für welche bevorstehenden Veranstaltungen der nachfolgenden Institutionen wurde die „Mobile Fahrradabstellanlage“ bereits gebucht bzw. wenn nein, warum nicht?
• Vision Fürth e.V., u.a. New Orleans Festival, Fürth Festival etc.
• Marktamt der Stadt Fürth, u.a. Michaeliskirchweih, Vorortkirchweihen (9 im Jahr 2019), Grafflmarkt, Frühlingsmarkt etc.
• städtische Einrichtungen und Tochterunternehmen wie Stadttheater (Sparda Bank Classic Night), infra (Tag der Offenen Tür), Sportservice (Metropolmarathon) oder Tag der Artenvielfalt, Stadtwaldfest, Apfelmarkt, Stadtverführungen, Tag der Offenen Tür der Stadt Fürth, Open Air am Lindenhain etc.
• sonstige Institutionen wie Kirchengemeinden, Musikschule (Klassik Open Air), Grüne Nacht, Stadtparkfrühschoppen, Sommerfeste von Vereinen etc.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…